- • Biathlon-Star: Gössner verzichtet auf Olympia-Start
- • Sotschi 2014: Höfl-Riesch gewinnt Gold in der Super-Kombination
Autounfall bei Sotschi-Anreise: Verdacht auf Schleudertrauma bei Ski-Star Neureuther
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/ dpaHamburg - Felix Neureuther hat auf der Anreise zu den Olympischen Winterspielen einen Autounfall gehabt. Wie ein Sprecher des Deutschen Skiverbandes am Freitag mitteilte, wird der Skirennfahrer in München auf ein mögliches Schleudertrauma untersucht. Den Flieger nach Sotschi bestieg der 29-Jährige daher nicht, sein erster Olympia-Start ist eigentlich für den 19. Februar im Riesenslalom geplant.
Laut Neureuthers Vater Christian sei sein Sohn auf dem Weg zum Münchner Flughafen auf der Autobahn 95 bei der Ausfahrt Starnberg ins Schleudern geraten. "Da war Blitzeis, dann ist er in die Leitplanken. Er hat aber selber weiterfahren können", sagte Christian Neureuther.
"Uns ist Gott sei Dank nichts Schlimmes passiert", sagte Neureuthers Freundin Miriam Gössner, die mit im Auto saß, der Münchner Tageszeitung "tz". Die Biathletin hatte verletzt auf die Olympia-Teilnahme verzichten müssen. "Das Glatteis kam aus dem Nichts", sagte sie: "Das war nicht vorherzusehen. Zum Glück war es noch so früh und keine weiteren Autos waren unterwegs."
Gössner rief nach "tz"-Angaben die Polizei in Garmisch-Partenkirchen an, um den Unfall zu melden. Dass sein Sohn auf dem Weg zum Olympia-Flieger nicht auf die Polizei habe warten können, sei verständlich, betonte Christian Neureuther. Kein anderes Fahrzeug sei in den Unfall verwickelt und auch die Polizei informiert gewesen. "Es geht hier nicht um Fahrerflucht, wichtig ist doch nur, dass er gesund ist und kein anderer beteiligt war."
"Er glaubt, dass er heute nach Sotschi fliegen kann"
Die Untersuchung bei seinem Vertrauensarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt soll nun Aufschluss darüber geben, ob sich Neureuther womöglich ein Schleudertrauma zugezogen hat. Ausgehend von dieser Untersuchung wird entschieden werden, wann Neureuther zu den Olympischen Spielen anreist.
"Er glaubt, dass er heute Nachmittag nach Sotschi fliegen kann", sagte sein Vater Christian Neureuther. "Er ist jetzt bei Müller-Wohlfahrt, geröntgt ist er schon, dann kommt eine Kernspintomographie. Jetzt müssen wir abwarten."
Neben Maria Höfl-Riesch, die Gold in der Super-Kombination gewann, ist Neureuther die größte Medaillenhoffnung der deutschen Alpinen bei den Wettbewerben in Krasnaja Poljana. Neben seinem Start im Riesenslalom geht er auch im Slalom zum Abschluss der alpinen Wettbewerbe am 22. Februar an den Start (17.15 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE).
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Schock für Felix Neureuther: Der Skirennfahrer hat einen Unfall auf er Autobahn gebaut und ist derzeit zur Untersuchung bei Bayern-Arzt Müller-Wohlfahrt.
Zum Unfallschock kommt nun auch juristischer Ärger: Die Staatsanwaltschaft München II hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Skirennfahrer eingeleitet.
Neureuther ist eigentlich eine der größten deutschen Medaillenhoffnungen bei den Olympischen Winterspielen.
Seine ersten Weltcuprennen bestritt Neureuther in der Saison 2002/2003. Es dauerte aber bis zum Weltcup-Winter 2006/2007, ehe er im Slalom von Beaver Creek das erste Mal aufs Treppchen fuhr.
Mit seinem ersten Sieg in Kitzbühel 2010 machte Neureuther richtig auf sich aufmerksam. Er wurde zum deutschen Hoffnungsträger im alpinen Skisport. Auch mit Hinblick auf die Olympischen Spiele 2010 in Vancouver.
Doch er konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Während Neureuther im Riesenslalom noch überraschender Achter wurde, schied er in seiner Spezialdisziplin Slalom bereits im ersten Lauf aus.
Es war der Beginn einer schweren Zeit. Nur ein Jahr später wollte es Neureuther bei der Heim-WM in Garmisch-Partenkirchen allen zeigen, doch es wurde wieder nichts.
Im Riesenslalom landete Neureuther nur auf dem 34. Platz. Im Slalom schied er erneut aus. Von vielen wurde er schon als Versager abgestempelt, wenn es um sportliche Großereignisse ging. Hinzu kamen immer wieder neue Verletzungen.
Trotzdem meldete sich Neureuther immer wieder eindrucksvoll zurück. Am 20. Januar 2013 gewann er den Slalom in Wengen. Bei den Weltmeisterschaften in Schladming gewann er Silber im Slalom.
Auch in dieser Saison hat er schon große Erfolge gefeiert. In Adelboden gelang Neureuther der erste deutsche Sieg im Riesenslalom seit über 40 Jahren.
Auch im Slalom hat Neureuther schon mehrfach gewonnen. In dieser Saison feierte er bereits zwei Siege in dieser Disziplin. In Sotschi soll ebenfalls eine Medaille her. "Er glaubt, dass er heute Nachmittag nach Sotschi fliegen kann", sagte sein Vater Christian Neureuther: "Er ist jetzt bei Müller-Wohlfahrt, geröntgt ist er schon, dann kommt eine Kernspintomografie. Jetzt müssen wir abwarten."
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden