Weltklasse-Speedfahrerin Goggia in Cortina Am Samstag gewonnen, am Sonntag schwer gestürzt

Kaum jemand fährt in den Speed-Disziplinen schneller als Sofia Goggia – aber auch kaum jemand riskanter. Ein Sturz bei hohem Tempo in Cortina d'Ampezzo sorgt kurz vor Olympia nun für einen Schreckmoment.
Zumindest selbst ins Ziel fahren konnte Sofia Goggia nach ihrem Sturz noch

Zumindest selbst ins Ziel fahren konnte Sofia Goggia nach ihrem Sturz noch

Foto: Alessandro Trovati / dpa

Knapp zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking hat ein schwerer Sturz von Ausnahme-Skirennfahrerin Sofia Goggia beim Super-G-Weltcup in Cortina d'Ampezzo für eine Schrecksekunde gesorgt. Die große Dominatorin der bisherigen Speed-Saison, die am Vortag in der Abfahrt noch ihren sechsten Saisonsieg feierte, überschlug sich am Sonntag nach einem Fahrfehler und knallte ins nächste Tor.

Nach kurzer Zeit konnte die 29-Jährige zwar aufstehen und eigenständig ins Ziel fahren. Danach humpelte die Italienerin allerdings von der Anlage. Später bestätigte der italienische Wintersportverband FISI eine schwere Knieverletzung: Bei dem Sturz verstauchte sich Goggia demnach das Gelenk, das vordere Kreuzband ist angerissen, dazu gibt es einen kleinen Bruch im Wadenbein.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Goggia sagte, sie werde noch »in den kommenden Stunden« mit der Physiotherapie beginnen, um das vermeintlich Unmögliche möglich zu machen: Bis zum olympischen Abfahrtsrennen am 15. Februar in China sind es nur noch drei Wochen. Die Italienerin gilt bei Olympia (4. bis 20. Februar) als große Goldfavoritin in der Abfahrt und im Super-G.

Weidle mit persönlichem Erfolgserlebnis

Der Sieg ging an ihre Landsfrau Elena Curtoni, die ihren ersten Weltcup-Erfolg in diesem Winter feierte. Zweite wurde Österreichs Tamara Tippler gefolgt von Michelle Gisin aus der Schweiz.

Deutschlands einzige Starterin Kira Weidle verpasste zwar die Top Ten, erreichte in ihrer weniger beliebten Speed-Disziplin aber das beste Karriereresultat. Die Starnbergerin kam mit 0,80 Sekunden Rückstand als Zwölfte ins Ziel.

cev/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren