Hamburg - Magdalena Neuner hat die zweite deutsche Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver gewonnen. Im Verfolgungswettkampf über zehn Kilometer lief sie ein souveränes Rennen. Neuner hatte bereits am Samstag im Einzelsprint über 7,5 Kilometer Silber geholt.
Die Deutsche leistete sich zwar zwei Schießfehler im stehenden Anschlag. Das reichte dennoch, um ihre schärfste Konkurrentin Anastasia Kuzmina aus der Slowakei auf Distanz zu halten. Kuzmina, die am Samstag gewonnen hatte, musste diesmal mit Silber zufrieden sein. Bronze ging an die Französin Marie Laure Brunet.
konnte ihr Glück anschließend kaum fassen: "Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll." Nachdem sie vom letzten Schießen mit Vorsprung auf die Strecke gegangen ist, "da wusste ich, dass ich es schaffen werde", sagte sie.
Die anderen deutschen Teilnehmerinnen verpassten den Sprung unter die Allerbesten: Doppel-Olympiasiegerin Andrea Henkel belegte mit 1:24,5 Minuten Rückstand auf Neuner Platz zehn, die dreimalige Olympiasiegerin Kati Wilhelm wurde Zwölfte, knapp vor Simone Hauswald auf Platz 16.
"Aber meine Nerven haben gelitten"
"Hut ab, Magdalena Neuner ist unglaublich. Phantastisch, mit welcher Nervenstärke und mit welchem Willen sie ihr Ziel umgesetzt hat. Aus diesem Holz sind Olympiasieger geschnitzt", sagte der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Thomas Bach, und umarmte Biathlon-Chefcoach Uwe Müssiggang: "Aber meine Nerven haben gelitten."
Im Ziel hatte Neuner trotz zweier Schießfehler 12,3 Sekunden Vorsprung auf Sprint-Olympiasiegerin Kuzmina. "Lena war läuferisch überragend. Dieser Triumph wird das ganze Team wachrütteln", sagte Thomas Pfüller, Sportdirektor des Deutschen Skiverbandes, mit Tränen in den Augen. Vor dem Rennen hatte Neuner vor Selbstbewusstsein geradezu gestrotzt, auch im Rennen vermittelte sie nie die Spur eines Zweifels. Schon 800 Meter vor dem Ziel huschte ein Lächeln über ihr Gesicht: "Da habe ich nur gehofft, dass ich auf den Skiern bleibe und nicht auf der Abfahrt noch abfliege."
Deutschland jetzt in der Statistik vorn
Neuner hat Deutschland damit zur erfolgreichsten Nation in der Geschichte der Olympischen Winterspiele gemacht und Russland von Platz eins des ewigen Medaillenspiegels verdrängt. Der Olympiasieg der Biathletin war die 121. Goldmedaille für Deutschland seit 1924. Insgesamt holten deutsche Athleten bei 21 olympischen Winterspielen bislang 121 Gold-, 120 Silber- und 95 Bronzemedaillen. Russland hat ebenfalls 121 Goldmedaillen - aber nur jeweils 87 Silber- und Bronzemedaillen. Auf Rang drei des ewigen Medaillenspiegels folgt Norwegen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Die ersten Kilometer standen ganz im Zeichen des Zweikampfes zwischen der Slowakin Anastasia Kuzmina und Magdalena Neuner. Beide blieben im ersten...
...Schießen fehlerlos und im Rennen vorerst gleichauf. Beim zweiten Schießen im Liegen...
...unterlief Kuzmina ein Fehler, sie musste eine Strafrunde absolvieren. Neuner blieb...
...hingegen auch beim zweiten Schießen im Liegen fehlerlos und konnte...
...sich damit allein an die Spitze setzen. Sie...
...fuhr ein tolles Rennen und baute den Vorsprung noch aus, bis es...
...zum dritten Schießen kam. Da patzte Neuner und hatte Glück, dass Kuzmina ebenfalls einmal daneben zielte. Auch beim letzten Schießen traf Neuner einmal nicht. Doch...
...der Vorsprung, den sie herausgefahren hatte,...
...reichte um vor Kuzmina ins Ziel zu kommen. Dritte...
...wurde die Französin Marie Laure Brunet.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden