Wie Amerika mit Osama Bin Laden abrechnen will Das Geständnis des Terrorchefs
Die Amerikaner werten die Aussagen als Geständnis des Terroristenführers. Während Bin Laden anscheinend immer stärker in die Enge getrieben wird, ist eine Frage ungeklärt: Was passiert, falls der oberste Gotteskrieger seinen Verfolgern lebendig in die Hände fällt?
Die USA sinnen auf Rache - nicht nur militärisch. Präsident Bush plant Militärtribunale mit verkürzten Verfahren und eingeschränkten Rechten der Verteidigung. Selbst in den USA ist die erstmalige Einrichtung von Militärgerichten nach dem Zweiten Weltkrieg heftig umstritten. Sie verstießen gegen alle Prinzipien, auf denen die Vereinigten Staaten gegründet seien, sagte zum Beispiel der ehemalige US-Präsident Carter.
Die Befürworter verweisen darauf, dass sich die USA im Krieg befänden und es nur folgerichtig sei, Feinde vor ein Kriegsgericht zu bringen. Als Mitglieder von Terrororganisationen könnten sie nicht den gleichen Schutz der amerikanischen Verfassung beanspruchen wie Angeklagte in einem gewöhnlichen Strafverfahren. Der amerikanische Gerichtssender "Court TV" hat schon einmal einen möglichen Prozess gegen den Top-Terroristen - in Abwesenheit, versteht sich - inszeniert. Fazit: Es ist alles andere als sicher, dass das zufällig gefundene Amateurvideo vom Donnerstag vor einem US-Gericht als Beweismittel zugelassen würde.
SPIEGEL TV über die Suche nach Osama Bin Laden und den schwierigen Umgang mit Gefangenen in diesem Anti-Terror-Krieg.
BIN-LADEN-VIDEO
Die Verhöhnung der Opfer
Ein lachender Bin Laden, menschenverachtende Kommentare - das Video, das vor kurzem veröffentlicht wurde, belegt aus Sicht der amerikanischen Regierung eindeutig die Schuld des Terroristenführers an den Anschlägen von New York und Washington. mehr...
- Bin Laden im Video: Atta war der Anführer
- Bin Laden im Video: "Freude wie bei einem Fußballspiel"
- Bin Laden im Video: "Es wird mehr Zerstörung geben"
- Video-Veröffentlichung: "Der Zorn wird intensiviert"
- Bin-Laden-Video: Die amtliche Übersetzung
TORA BORA
Bin Ladens Schlupfloch angeblich entdeckt
Afghanische Anti-Taliban-Kämpfer haben nach eigenen Angaben eine Höhle in der Bergfestung Tora Bora entdeckt, in der sich womöglich noch der Extremistenführer Osama Bin Laden aufhält. Gesicherte Erkenntnisse über seinen Aufenthaltsort gibt es aber nicht. mehr...
- Verzweifelter Aufstand: Verwundete al-Qaida-Kämpfer wollen Krankenhaus sprengen
- Tora Bora: 50 Kämpfer der al-Qaida ergeben sich
- al-Qaida-Flucht: Mit wenigen Aprikosen über alle Berge
- Afghanistan: Blutige Gefechte am Terror-Berg
RECHTSSTREIT
Wird der US-Taliban-Kämpfer zum Tode verurteilt?
Ist er ein Vaterlandsverräter oder ein Terrorist, der vor ein amerikanisches Militärgericht gestellt und zum Tode verurteilt werden darf? Das Schicksal des 20-jährigen US-Taliban-Mitglieds John Walker ist unklar. mehr...
- Verhörmethoden: Wie die CIA Taliban-Gefangene zum Reden bringen wollte
- Geheimdienstquelle: US-Taliban Walker warnt vor Biowaffen-Anschlag
- John Walkers Datenspuren: "E-Mail vom Verräter"
- Der amerikanische Taliban-Kämpfer: Von Malcolm X zu den Gotteskriegern
- US-amerikanischer Taliban-Kämpfer: Nur wer noch stehen konnte, überlebte
News, Hintergrundberichte, Interviews, Videos:
Weiter zum SPIEGEL-ONLINE-Dossier "Der Krieg gegen den Terror"
Sehen Sie außerdem im SPIEGEL TV Magazin:
Berge aus Wasser -
warum Riesenwellen für die Schifffahrt so gefährlich sind mehr...
Das Wunder von Cighid -
die Geschichte einer Rettungsaktion für rumänische Waisenkinder mehr...
Zurück zur Übersicht