Warum Riesenwellen für die Schifffahrt so gefährlich sind Berge aus Wasser

Jetzt erst kam heraus: Eine 35 Meter hohe Monsterwelle führte Ende Februar dieses Jahres beinahe zum Untergang des deutschen Kreuzfahrtschiffs MS "Bremen".

Die Reederei versuchte, den Horrortörn im Südatlantik zu verharmlosen. Marineforscher sind besorgt: Auch andere Schiffe hatten schon Begegnungen mit Wellen, die so hoch wie zehnstöckige Gebäude waren. Bislang galten sie als Seemannsgarn - reine Phantasiegebilde.

SPIEGEL TV über den Abenteuertrip der "Bremen" und die Erforschung der Riesenwellen.






KATASTROPHEN

Frühwarnsystem für Killerwellen

Blitzartig türmen sich die Tsunamis haushoch vor den Küsten auf. Jetzt entsteht ein Frühwarnsystem für die Riesenwellen. mehr... 








RIESENFLUTWELLEN

Forscher fordern Sondereinsatzgruppe

Britische Wissenschaftler haben die Einrichtung einer Task Force angeregt, die sich mit so genannten Megatsunamis befasst. Grund sind Forschungsergebnisse, die eine bis zu 50 Meter hohe Flutwelle an der amerikanischen Ostküste für möglich halten. mehr...








Sehen Sie außerdem im SPIEGEL TV Magazin:

Das Geständnis des Terrorchefs -
wie Amerika mit Osama Bin Laden abrechnen will mehr...

Das Wunder von Cighid -
die Geschichte einer Rettungsaktion für rumänische Waisenkinder mehr...

Zurück zur Übersicht

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten