Geheimagenten der Autobranche
Die große Jagd auf Erlkönige
Erlkönige sind die bestgehüteten Geheimnisse der Autobranche - und somit Gold wert für jeden, der einen der Prototypen vor die Linse bekommt. Entwicklungsabteilungen und Teststrecken der Hersteller gleichen deswegen militärischem Sperrgebiet: Finger weg, Betreten verboten und vor allem - keine Fotos.
"Achtung, es geht los." Arno H. lauert an der Nordschleife des Nürburgrings in der Eifel, eine seiner beiden Kameras im Anschlag. Auf der Strecke kommt ein Auto herangeröhrt. Knips - der Auslöser rattert, und weg ist das Fahrzeug. "Das neue 6er BMW Cabrio", stellt der Mann mittleren Alters fachmännisch fest. Nichts Neues für ihn, denn dieses Modell hat er schon in seiner Sammlung. Doch auf dem Markt ist das Cabrio noch lange nicht. Arno H. gehört zu einer Hand voll Fotografen, die sich auf das Aufspüren von Erlkönigen spezialisiert haben. Seit über 30 Jahren fotografiert er Autos, die es noch nirgendwo zu kaufen gibt.
Trotz der Sicherheitsmaßnahmen gelingt es Erlkönig-Jägern immer wieder, Prototypen frühzeitig "abzuschießen". Denn egal an welchem Ort der Welt die Hersteller ihre Wagen testen - es ist immer ein Objektiv in der Nähe. Der Profi weiß, woher er seine Tipps bekommt. Der Schaden, der durch frühzeitige Veröffentlichungen entsteht, ist kaum zu beziffern. Denn wird ein Foto vom neuesten Nachfolgemodell veröffentlicht, verkauft sich die aktuelle Baureihe des Herstellers nicht mehr.
Das VW-Werksgelände ist mit hohen Zäunen, Stacheldraht und Warnschildern gesichert: "Betreten verboten". Das hinderte ein Knipser-Trio vor einigen Jahren nicht daran, in einem Erdhügel eine Kamera zu verstecken. Von dort wurden die Bilder der Testwagen per Satellit übertragen. Das Landgericht Braunschweig verurteilte die Täter zu Geldstrafen. Michael S., einer der drei Männer, sagte, er habe nicht vorgehabt, den Hersteller VW zu schädigen. "So weit konnte man zur damaligen Zeit die Situation gar nicht überblicken", meinte er im Januar 2001. Er habe die Jagd auf Erlkönige eher sportlich gesehen.
Arno H. gelingt derweil von seiner Position am Hügel über dem Nürburgring eine Aufnahme von einem Neuling: ein Mercedes SLK vom Tuner AMG. Das Gefährt ist zwar getarnt, aber das geschulte Auge des Fotografen erkennt die deutlich flacher gewordene Bugpartie des Autos. Offiziell vorgestellt wird der Wagen voraussichtlich im Frühjahr 2004.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.