Sex vor der Linse Die Geschichte des erotischen Films
Während die Öffentlichkeit Anfang des Jahrhunderts schon beim Anblick eines nackten Knies errötete, fielen im verborgenen Hinterzimmer Kleidung und Hemmungen. Heute hat der Zuschauer die Qual der Wahl: 24 Stunden Berieselung mit Erotik und Sex auf allen Kanälen - ob in Talkshows, Musikvideos oder Spielfilmen: Sex sells. Die gesellschaftlichen Normen und Moralvorstellungen haben sich verändert und damit auch die Einstellung zu Erotik und Sexualität.
SPIEGEL TV Special verfolgt die Entwicklung des erotischen Films anhand von originalen Filmausschnitten: Von seinen verschämten Anfängen über die Aufklärungsfilme der sechziger und siebziger Jahre bis zum heutigen knallharten Millionengeschäft der Pornografie.
SIEBZIGER JAHRE
Die sexuelle Revolution der Schulmädchen
Der "Schulmädchen-Report" war in den siebziger Jahren einer der größten Kinohits in Deutschland. Mittlerweile wirken die Filme in ihrer Pril-Blumen-Optik unfreiwillig komisch - und sagen doch eine Menge über Moral und Gesellschaft ihrer Zeit. mehr...
ZEITGESCHICHTE
Wissenswertes über Verlangen
Mit Staunen und Faszination hat eine ostdeutsche Forscherin die Sexfilme der Bundesrepublik untersucht - nun klärt sie in ihrem Buch "Schulmädchen-Report" auf. mehr...
Bücher:
-
Annette Miersch
Schulmädchen-Report - Der deutsche Sexfilm der 70er Jahre
Bertz Verlag 2003
25 Euro
-
Christiane Bongertz, Natali Michaely
Nabelschau - Zwei Frauen enthüllen die letzten 55 Geheimnisse ihrer Spezies
Ariston Verlag 2003
15,95 Euro
-
Georg Seeßlen
Ästhetik des erotischen Films
Schüren Verlag 1996
19,80 Euro
-
Malte Hagener
Geschlecht in Fesseln - Sexualität zwischen Aufklärung und Ausbeutung im Weimarer Kino 1918-1933
Edition Text + Kritik 2000
17 Euro
Im Web:
- Bei "Crippled Hot Wax" in Berlin gibt es eine große Auswahl an Musik zum Thema Erotik im Film: www.crippled.de
- Die deutsche Kinemathek besitzt eine umfangreiche Sammlung rund um das Thema Film, und auch der Bereich der Erotik ist im Filmmuseum Berlin dokumentiert: www.kinemathek.de
- "Polissons et Galipettes" ist ein Kompositionsfilm, der aus einer großen Anzahl von pornografischen Kurzfilmen vom Anfang des 20. Jahrhunderts besteht. Französische Filmemacher haben sich die Arbeit gemacht all diese kleinen Hinterzimmerfilme zu sammeln und zusammenzustellen. Der Kompositionsfilm erscheint demnächst auf DVD und ist bei Academy Films im Verleih: www.academy-films.de
- Das Hamburgische Centrum für Filmforschung betreibt Filmgeschichte als Mediengeschichte, also als Darstellung der Wechselwirkung von Ästhetik, Technik, Politik und Ökonomie im zeitgeschichtlichen Umfeld: www.cinegraph.de