Bücher zum Thema Die Pyramiden des alten Ägypten

Miroslav Verner:
Die Pyramiden

Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1999
24,90 Mark

Der renommierte Ägyptologe und Archäologe Miroslav Verner fasst den aktuellen Erkenntnisstand der Pyramidenforschung zusammen. Er schildert die mühsame, aber auch immer wieder durch atemberaubende Funde belohnte Arbeit der Wissenschaftler aus aller Welt vor Ort.

Rainer Stadelmann:
Die ägyptischen Pyramiden. Vom Ziegelbau zum Weltwunder
Philipp von Zabern, 3., aktual. u. erw. Aufl., Mainz 1997
78 Mark

Der Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Kairo gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Kenner der ägyptischen Pyramiden. Dem Leser bietet er einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung. Im Anhang räumt er mit den pseudowissenschaftlichen Thesen der Mystiker und Esoteriker auf.

Mark Lehner:
Das erste Weltwunder. Die Geheimnisse der ägyptischen Pyramiden
Econ, München 1997
68 Mark

Der Autor präsentiert reich illustriert seine aktuellen Forschungsergebnisse über den Bau, die Architektur und die rituelle Bedeutung der ägyptischen Pyramiden.

Erdogan Ercivan:
"Das Sternentor der Pyramiden"
Geheime Wege in den Kosmos
Herbig, München 1997
Taschenbuch, 335 Seiten
8,50 Euro


Michael Haase: Das Feld der Tränen. König Snofru und die Pyramiden von Dahschur
Ullstein, Berlin 2000
44 Mark

Wissenschaftliche Untersuchung des Pyramidenbaus unter dem Pharao Snofru, dem Vorgänger Cheops.

Torsten Sasse, Michael Haase:
Im Schatten der Pyramiden. Spurensuche im Alten Ägypten
Econ, München 1997
19,80 Mark

Spannende Details über den Roboter "Upuaut", den Rudolf Gantenbrink in die Schächte der Königinnenkammer in der Cheops-Pyramide klettern ließ.

C. W. Ceram:
Das Buch der Pyramiden
Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1991
14,90 Mark

Das Taschenbuch enthält das zweite Kapitel von Cerams Bestseller "Götter, Gräber und Gelehrte", das spannend die Lebensläufe der großen Archäologen der letzten 200 Jahre erzählt.

Heribert Illig, Franz Löhner:
Der Bau der Cheops-Pyramide. Nach der Rampenzeit
Mantis, Gräfelfing 1999
36 Mark

Unkonventionelle Thesen zu Bau und Bedeutung der Pyramiden.

Hans Jelitto:
Pyramiden und Planeten. Ein vermeintlicher Messfehler und ein neues Gesamtbild der Pyramiden von Gizeh
Wissenschaft & Technik, Berlin 1999
68,00 Mark

Grenzwissenschaftliches Werk mit interessanten physikalischen Berechnungen, aber auch esoterischer Spekulation.

Robert Bauval, Adrian Gilbert
Das Geheimnis des Orion
Droemer Knaur, München 1998
14 Mark

1993 entdeckte der Münchner Ingenieur Rudolf Gantenbrink mit einem Miniroboter eine bislang unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide. Die Autoren vermuten in ihr Texte, die ihre These von einem bisher unbekannten Sternenkult stützen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren