Urbanes Wohnen Intelligente Häuser
Wie sieht es aus, das Haus der Zukunft? Im Rahmen der internationalen Bauausstellung haben Experten versucht, diese Frage praktisch zu lösen.

Wilhlemsburg-Mitte: Die Bauausstellung in der Bauausstellung
Foto: Johannes Arlt/ IBA Hamburg GmbHIm Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg entstanden innovative und ganz unterschiedliche Mehrfamilienhäuser, die weltweit einzigartig sind. Eine entscheidende Rolle beim Bau spielten Energieeffizienz, individuelle Wohnraumaufteilung und verschiedenste Baumaterialien. So ist zum Beispiel ein Holzhaus entstanden, das 100 % recycelbar ist, ein anderes bezieht Energie mit Hilfe von Photosynthese, die direkt an der Fassade abläuft.
SPIEGEL TV WISSEN trifft Architekten, Konstrukteure und Bewohner der Häuser und beschäftigt sich mit der Entwicklung des urbanen Wohnens in der nahen Zukunft.