leben CAMPUS MOBIL
Mit Hilfe Wap-fähiger Handys werden an Berliner Hochschulen neue Möglichkeiten mobiler Kommunikation ausgelotet. Wo ist noch ein Computerarbeitsplatz frei? Findet das Praktikum wie geplant statt? Was läuft heute Abend im Kino? Solche Fragen können jetzt mit einem speziell entwickelten Universitäts-Handy bequem beantwortet werden. Auch Prüfungsergebnisse oder der Ausleihstatus von Büchern sind abrufbar. Am Projekt »Campus-Mobil« nehmen 500 Studenten der Technischen Universität, der Technischen Fachhochschule und der Hochschule der Künste teil, die kostenlose Funktelefone erhalten haben. Ein Teil der Info-Angebote wurde von Studenten selbst entwickelt. Ob die Studierenden das von Siemens und der Telekom gesponserte Angebot auch nach Ablauf der Testphase annehmen, ist offen. Sicher ist: Umsonst oder sehr billig muss der Service sein.
www.campus-mobil.de