Erzieher Sebastian, 31: Wie er mit Geschlechterklischees umgeht und wie oft er Windeln wechselt
Das erzählt er in unserem Job-Podcast "Und was machst du so?"
Von
Nadin Rabaa
Dieser Beitrag wurde am 25.06.2019 auf bento.de veröffentlicht.
Mit Kindern arbeiten? Das wollte er früher nie. Das änderte sich während eines Praktikums im Studium.
2018 arbeiteten rund 417.000 Erzieherinnen und Erzieher in deutschen Kindertagesstätten (destatis). Wer den Beruf als Fachkraft lernen möchte, sollte fünf Jahre dafür einplanen: Zwei Jahre Ausbildung in der Sozialassistenz oder Kinderpflege, anschließend zwei Jahre Unterricht an einer sozialpädagogischen Fachschule. Zuletzt arbeiten Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr beispielsweise in einer Kita oder einer Einrichtung der Jugendhilfe (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft / Kultusministerkonferenz)
Der Bachelor in Erziehungswissenschaft dauert regulär sechs, der Master vier Semester. (StudiScan)
Werden Erzieherinnen und Erzieher nach Tarif bezahlt, erhalten sie zum Einstieg rund 2685 Euro. Private oder kirchliche Träger orientieren sich häufig am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, können die Höhe der Gehälter aber selbst festlegen. (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft)
Sebastian kümmert sich um Krippenkinder im Alter von ein bis drei Jahren. Elterngespräche und Papierkram gehören genauso zu seinem Job wie Windeln wechseln und Mahlzeiten vorbereiten.
Das erzählt Sebastian in "Und was machst du so?", dem Job-Podcast von bento:
Erzieher Sebastian Parte
Du kannst unseren Podcast kostenlos hören, wo und wann du willst. Du findest ihn auf bento und auf Plattformen wie Apple Podcasts und iTunes, Spotify, Deezer, Soundcloud oder Google Podcasts. Wenn du den Podcast abonnierst, verpasst du keine Folge mehr.
Für alle weiteren Podcatcher und Podcast-Apps findest du hier den RSS-Feed des Podcasts.
Du hast Fragen? Lob? Oder Kritik? Vielleicht möchtest du auch selbst mit uns über deinen Beruf sprechen? Dann maile uns an undwasmachstduso@bento.de. Oder schreib uns gerne eine Podcast-Review auf iTunes!
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden