Auszeichnung / Modeabsolventen Frauen im Frack
Ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien, hat ein deutscher Fußballer, der ins Ausland wechseln wollte, einmal gesagt. Für die Absolventen von 14 europäischen Modehochschulen hieß es dagegen: ob London, St. Petersburg oder Paris, Hauptsache Apolda. Die thüringische Kleinstadt vergab zum fünften Mal den »Apolda European Design Award« für Diplomkollektionen von jungen Modemachern. Den mit 12 500 Euro dotierten ersten Preis erhielt Kristina Schneider von der Fachhochschule Pforzheim für ihre Arbeit »Sakkorausch und Rollentausch«, in der sie urmännliche Kleidungsstücke wie Sakko und Hose in eine sexy Garderobe für Frauen verwandelte. Der zweite und der dritte Preis gingen an Studenten des Chelsea College of Art and Design in London: Kirsty Ann Reilly entwarf umweltverträgliche Röcke und Oberteile, die auch noch gut aussehen; Dominique Devaux überzeugte mit einer modehistorischen Arbeit: Durch den Zweiten Weltkrieg, so zeigt ihre Kollektion, verschwand überflüssiger Zierrat weitgehend aus der Mode, schlichte Schnitte setzten sich durch. www.apolda-designerexchange.de