Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Kichererbsen und dazu Dosentomaten: Das hat mir früher so manches Monatsende gerettet. Ein gut gefüllter Vorrats- und Tiefkühlschrank ist nicht erst seit der Corona-Hamster-Ära Gold wert. Tiefgefrorenes und in Dosen konserviertes Gemüse ist in vielen Fällen nämlich nicht nur günstiger als die frische Variante, sondern auch leckerer. Und manchmal sogar gesünder.
Bei TK-Ware liegt das vor allem daran, dass die Nährstoffe erhalten bleiben, wenn Obst und Gemüse erntefrisch schockgefrostet wird: »Wenn der Spinat nach vier Stunden schon verpackt ist, hat er gar keine Zeit, Nährstoffe zu verlieren«, erklärt Britta Klein vom Bundeszentrum für Ernährung.
Fertiggerichte wie Dosensuppen und gezuckertes Obst mal ausgenommen, sind auch viele Gemüsekonserven reich an gesundem Geschmack. Dosentomaten etwa enthalten mehr Lycopin (ein Farbstoff, der das Krebsrisiko senken könnte) als frische Tomaten. Und wegen der langen Haltbarkeit muss man sich auch weniger Sorgen darüber machen, Gekauftes wegwerfen zu müssen.