Ungewohnt, weil nicht süß: Würzige Haferflocken

Ungewohnt, weil nicht süß: Würzige Haferflocken

Foto: Sebastian Maas / DER SPIEGEL

Kochen ohne Kohle Das Risotto des kleinen Mannes – für 1,20 Euro

Statt als Süßspeise können Haferflocken auch herzhaft zubereitet werden. Klingt ungewohnt? Ist aber so einfach und lecker, dass Sie es einmal ausprobieren sollten.
Eine Kolumne von Sebastian Maas

Ich bin ein Gewohnheitstier. Obwohl ich hier und da mal vom kulinarischen Weg abweiche, um etwas Neues auszuprobieren, komme ich doch gern zu den Klassikern zurück. Einige Zutaten schmecken mir auf genau diese eine Art und Weise zubereitet eben einfach am besten. Besonders schwierig wird es für mich, wenn ein klassisch herzhaftes Gericht plötzlich süß angeboten wird – wie vor einigen Jahren die berüchtigte Schokopizza. Offenbar befremdete die nicht nur mich, denn zwei Jahre nach ihrem Release war sie wieder aus den Tiefkühlregalen verschwunden.

Genau andersherum verhält es sich mit dem heutigen Gericht: Haferflocken habe ich den größten Teil meines Lebens süß gegessen, mit Zimt und Zucker, in Muffins oder als gesundes Frühstück mit Früchten. Warum eigentlich? An sich ist das Getreide ja ein unbeschriebenes Blatt. Wie Weizenmehl, aus dem ich Parathas oder Pfannkuchen mache. Oder Reis, den ich süß oder salzig esse. Nur die Haferflocken hängen auf der süßen Schiene fest. Dabei eignen sie sich ideal für ein schnelles und herzhaftes Frühstück, Mittag- oder Abendessen.

»Kochen ohne Kohle«

Bafög oder Azubi-Gehalt sind schon wieder fast aufgebraucht? Der Obstkorb beim unbezahlten Agenturpraktikum war geräubert? Und bitte nicht schon wieder Pizzatoast? Alles kein Problem: In dieser Kolumne zeigt SPIEGEL-Redakteur und Hobbykoch Sebastian Maas, wie man trotz Flaute auf dem Konto leckere und besondere Gerichte zaubern kann. Dabei gibt es nur zwei Regeln:

  • Eine Portion darf maximal so viel kosten wie ein Essen in der Mensa, also drei Euro.

  • Teure Spezialgeräte sind tabu.

Alle Rezepte

Weil sie quasi jeden Geschmack annehmen, kann man Haferflocken mit fast allem Gemüse und allen Gewürzen kombinieren. Selbst darauf gekommen bin ich nicht. Vielmehr musste ich erst auf TikTok lernen, dass herzhafte Haferflocken anderswo längst zum Standardrepertoire gehören, in Süd- und Osteuropa etwa oder auf den Philippinen.

Das Ganze funktioniert wie ein extra schnelles »Risotto des kleinen Mannes« und kann als Hauptspeise oder Beilage gegessen werden. Zarte Haferflocken werden einfach mit allerlei aromatischem Gemüse, mit Gewürzen und etwas Brühe im selben Topf gegart. Nach nur fünf Minuten Schnippelei und maximal zehn Minuten Kochzeit steht ein einfaches, günstiges und leckeres Essen auf dem Tisch.

Dem Erfindergeist sind bei diesem Gericht keine Grenzen gesetzt – wichtiger ist, was man im Vorratsschrank hat und aufbrauchen möchte. Südostasiatische Varianten mit Sojasoße, Chiliöl und gebratenen Pilzen, ein mexikanischer Dreh mit Kidneybohnen und Salsa oder indische Versionen mit TK-Erbsen, Koriander und Garam Masala sind allesamt möglich. Ich mache heute eine mediterrane Variante, einfach, weil ich dafür nicht einkaufen muss.

Wichtig ist nur: Alles Gemüse sollte bereits durchgegart sein, wenn die Haferflocken in den Topf kommen. Die sind nämlich so schnell fertig, dass in der kurzen Zeit außer frischem Blattspinat eigentlich nichts gar wird. Bei Verwendung von TK-Gemüse steigt eventuell die Kochzeit, bei groben Haferflocken der Bedarf an Flüssigkeit.

Das benötigt man für eine Portion mediterranes Porridge

Anzeige
Sebastian Maas

Gar es ohne Bares!

Ein SPIEGEL-Buch: Das kreative Kochbuch für alle mit kleinem Geldbeutel und wenig Zeit
Verlag: Penguin
Seitenzahl: 240
Für 14,00 € kaufen

Preisabfragezeitpunkt

22.03.2023 04.29 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier
  • 100 g zarte Haferflocken

  • 300 ml Gemüsebrühe

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 Ei

  • 150 g frisches, tiefgefrorenes oder eingelegtes Gemüse, heute z.B. ein Mix aus Oliven, Blattspinat, getrockneten Tomaten und eingelegten Chili

  • 1 TL getrocknete Kräuter, etwa Oregano oder Basilikum

  • Öl zum Anbraten

  • Optional: Parmesan oder Fetakäse

Wie lange dauert das? 15 Minuten
Wie viel kostet das? Ca. 1,20 Euro pro Portion

So einfach macht man herzhaftes Porridge

  • Die Zwiebel fein und alles andere Gemüse grob hacken.

  • Das Gemüse für etwa fünf Minuten in etwas Öl auf mittlerer Hitze anschwitzen. Anschließend die getrockneten Kräuter dazugeben.

  • Die Haferflocken und die Brühe ebenfalls dazugeben, aufkochen lassen und alles noch einmal fünf Minuten auf niedriger Hitze blubbern lassen. Gelegentlich umrühren, damit das Porridge nicht anbrennt.

  • Das Ei derweil in einer Pfanne anbraten und leicht salzen.

Wer es vegan halten möchte, lässt Ei und Käse weg – stattdessen passen in dem Fall ein paar gehackte oder geröstete Kerne oder Nüsse obendrauf

Wer es vegan halten möchte, lässt Ei und Käse weg – stattdessen passen in dem Fall ein paar gehackte oder geröstete Kerne oder Nüsse obendrauf

Foto: Sebastian Maas / DER SPIEGEL
  • Den optionalen Käse zuletzt in den Topf geben und anschmelzen lassen: Feta einfach hinein krümeln, Parmesan darüber reiben.

  • Das Porridge auf einen Teller geben, das Ei obendrauf anrichten, noch mit ein paar Kräutern garnieren und: Reinhauen!

Suchen Sie noch mehr Rezepte, die wenig Geld kosten? Dann folgen Sie mir gern auf Instagram . Sie wollen keine neue Kolumne mehr verpassen? Dann abonnieren Sie den »Kochen ohne Kohle«-Newsletter.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren