DER SPIEGEL

Kochshow ohne Kohle Mit Schere oder roher Gewalt – Nudeln selbstgemacht, für einen Euro

Nudeln herzustellen ist viel einfacher, als uns Verkäufer von Pastamaschinen weismachen wollen. Heute gibt es gleich zwei Rezepte – und dazu ein aromatisches Chiliöl.
Ein Rezeptvideo von Sebastian Maas und Sebastian Becht


»Nudeln machen ist auch kochen«, hieß es vor Jahren schon auf StudiVZ. Das gilt umso mehr, wenn man die Pasta selbst macht. Das geht auch ohne Maschine! Insbesondere aus China, dem mutmaßlichen Ursprungsland der Nudel, stammen viele Rezepte, die man auch in deutschsprachigen Küchen einfach nachkochen kann. Hobbykoch und Sparfuchs Sebastian Maas zeigt heute gleich zwei davon, beide für weniger als einen Euro pro Portion – mit der Schere geschnittene Scissor-Noodles und die mit einem Knall auf den Tisch geschlagenen Biang-Biang-Noodles. Als Bonus gibt es zwei einfache Soßenrezepte: ein etwas aufwendigeres Chiliöl und eine einfache süße Sojasoße mit scharf angebratenen Lauchzwiebeln. Streetfood für zu Hause.

»Kochen ohne Kohle«

Bafög oder Azubi-Gehalt sind schon wieder fast aufgebraucht? Der Obstkorb beim unbezahlten Agenturpraktikum war geräubert? Und bitte nicht schon wieder Pizzatoast? Alles kein Problem: In dieser Kolumne zeigt SPIEGEL-Redakteur und Hobbykoch Sebastian Maas, wie man trotz Flaute auf dem Konto leckere und besondere Gerichte zaubern kann. Dabei gibt es nur zwei Regeln:

  • Eine Portion darf maximal so viel kosten wie ein Essen in der Mensa, also drei Euro.

  • Teure Spezialgeräte sind tabu.

Alle Rezepte

Beide Nudelsorten basieren auf demselben Teig aus Weizenmehl und Wasser (im Verhältnis 2:1) und etwas Salz. Der einzige Unterschied: Für die Biang-Biang-Noodles muss der Nudelteig länger ruhen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gluten im Mehl sich entspannt und der Teig elastisch genug wird, um die Schläge zu ertragen.

Anzeige
Sebastian Maas

Gar es ohne Bares!

Ein SPIEGEL-Buch: Das kreative Kochbuch für alle mit kleinem Geldbeutel und wenig Zeit
Verlag: Penguin
Seitenzahl: 240
Für 14,00 € kaufen

Preisabfragezeitpunkt

06.06.2023 18.37 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Einkaufsliste für zwei Portionen:

Für die Teige, je:

  • 300 Gramm Weizenmehl (Typ 405, das günstige)

  • 150 Milliliter Wasser

  • Eine große Prise Salz

Für die Lauchzwiebel-Soße:

  • 6–10 Lauchzwiebeln

  • 50–75 Milliliter Sojasoße (je nach Marke und Geschmack)

  • 1–2 Esslöffel Zucker

  • Öl zum Braten

Für das Chiliöl:

  • 1 verschließbares Glas (circa 250–300 ml)

  • Genug neutrales Speiseöl, um das Glas zu füllen

  • 50 g Sesam

  • 50 g Chiliflocken

  • Ein hitzebeständiges Sieb

  • Ein daumengroßes Stück Ingwer

  • 2–3 Zehen Knoblauch

  • 2 Stangen Zimt

  • 2 Lorbeerblätter

  • 2 Anissterne

  • 3 Nelken

  • 2 EL Pfeffer oder Szechuanpfeffer

Alle bisher erschienenen Folgen der Kolumne »Kochen ohne Kohle« lesen Sie hier. Und hier können Sie dem Autor auf Instagram folgen  – oder Fragen stellen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten