Lernstoff / Studentische Verleger Selbst ist der Jurist
Was die Fachverlage können, das können wir schon lange, sagten sich Jurastudenten in Heidelberg und Münster: Sie gründeten kurz nacheinander zwei studentische Ausbildungszeitschriften, um den drögen, teuren und oft an den wirklichen Bedürfnissen vorbeigehenden etablierten Angeboten Konkurrenz zu machen. Zuerst startete die »Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg«, darauf folgte die erste Ausgabe von »Ad Legendum« in Münster. Das münstersche Magazin (Auflage durchschnittlich 500 Exemplare) wird zu einem Preis von 3 Euro verkauft - bei fast 6000 Jurastudenten vor Ort eine beachtliche Quote. Neben Übungsfällen mit ausformulierten Lösungen und neuen juristischen Aufsätzen versammelt »Ad Legendum« auch Tipps fürs Studium und aktuell diskutierte Schwerpunkte, etwa die Rasterfahndung, das Lebenspartnerschaftsgesetz oder die neue EU-Verfassung. »An den renommierten Law Schools in den USA sind studentische Ausbildungszeitschriften weit verbreitet«, sagt Christian Lauenstein, Mitglied des münsterschen Redaktionsteams, »in Deutschland leisten wir Pionierarbeit.«
www.adlegendum.de, www.studzr.de