Aufhübschen statt wegschmeißen: Hagen rettet Sneaker vor der Mülltonne

Das Schuhmacherhandwerk gehört zu den aussterbenden Berufen – doch der 23-jährige Berliner hat eine Marktlücke entdeckt.

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2020 auf bento.de veröffentlicht.

Allein in Deutschland landen jährlich mehr als 380 Millionen Paar Schuhe  im Müll. Der 23-jährige Hagen Matuszak will einige dieser Schuhe retten. Im März 2018 gründete der Berliner das Start-up "Sneaker Rescue" – den ersten Reparaturservice in Deutschland, der sich auf Sneaker spezialisiert hat, sagt er.

Hagen ist gelernter Orthopädieschuhmacher und hat eine Marktlücke entdeckt: Sneaker-Liebhaber, die ihre alten Schuhe behalten wollen, aber niemanden finden, der sie repariert. Denn normale Schuhmacher würden sich oft nur mit der Reparatur von Lederschuhen auskennen, sagt Hagen.

Turnschuhe zu reparieren sei allerdings nicht immer leicht. Oft gebe es kein Originalmaterial, um Sohlen auszutauschen oder Löcher zu flicken. Schließlich hätten die großen Schuhproduktionsfirmen kein Interesse daran, dass ihre Schuhe repariert werden. Hagen muss dann Alternativen finden und Material zusammensuchen. Sein Ziel sei, dass ein Schuh mit jeder Reparatur nachhaltiger wird, optisch aber originalgetreu bleibt, sagt er. Deshalb achte er darauf, dass alle Stoffe nachhaltig produziert wurden.

bento hatte vor ein paar Monaten Follower auf Instagram  dazu aufgerufen, Fotos ihrer alten Sneaker zu schicken, damit Hagen sie reparieren kann. Marco aus Hamburg meldete sich auf den Aufruf und ließ seine alten Basketballschuhe wieder auf Vordermann bringen.

Im Video oben siehst du, wie Hagen Marcos Sneaker rettet.

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren