SPIEGEL Start - Uni, Berufseinstieg, Geld Der Ernst des Lebens muss nicht kompliziert sein

Ab ins Leben - und für alle Fragen, die am Weg auftauchen, gibt es ab sofort SPIEGEL Start
Foto: Mengwen Cao / Moment RF / Getty ImagesEndlich fertig mit der Schule! Und jetzt? Irgendwo zwischen Erleichterung und Euphorie lauert der Ernst des Lebens - und mit ihm viele Fragen: Will ich studieren? Und falls ja, dann BWL, Medizin oder lieber Germanistik? Welcher Job passt zu mir - und muss ich mich wirklich jetzt schon entscheiden, was aus dem Rest meines Lebens wird? Sowieso und überhaupt: Wie will ich arbeiten, wohnen, lieben?
Für all diese großen (und viele kleine) Fragen gibt es ab heute SPIEGEL Start. Der SPIEGEL baut damit sein Angebot für Menschen unter 30 aus und sorgt dafür, dass alle Themen rund um Ausbildung, Studium und Berufseinstieg künftig noch mehr Platz finden. SPIEGEL Start ist Teil des Ressorts Job und Karriere und erweitert dessen Inhalte.
Mehrwert für Menschen unter 30
Mit SPIEGEL Start wollen wir Menschen vom Schulabschluss bis in den ersten Job begleiten und ihnen bei den wichtigen Entscheidungen helfen, die in diesem Lebensabschnitt anstehen. Wir wollen das, wofür der SPIEGEL steht, übertragen auf die Themen Ausbildung und Berufseinstieg - mit gut recherchierten Servicestücken, überraschenden Interviews und spannenden Porträts, mit jungen Expertinnen und Protagonisten.
Studium und erster Job stellen nicht nur die Weichen für die weitere Karriere, sie betreffen und formen auch das Leben drumherum: das Verhältnis zu Eltern, Freundinnen und Kollegen, zur Welt da draußen, zu sich selbst. Auch diesen Themen wollen wir uns widmen.

Das Team von links oben nach rechts unten: Katharina Hölter, Helene Flachsenberg, Viktoria Bolmer, Luisa Gruber, Sophia Schirmer, Sebastian Maas, Wiebke Bolle, Jan Petter und Helene Endres
Foto: DER SPIEGELSPIEGEL Start ist in einer Zeit entstanden, in der vieles anders geworden ist - die Fernreise und der Besuch bei den Eltern seltener, das Homeoffice häufiger. Die Corona-Pandemie hat neue Fragen aufgeworfen: Was mache ich, wenn mein Gap Year nach dem Abi ausfällt? Wie läuft die WG-Suche unter Corona-Auflagen? Darf ich mein mobiles Büro auch ins Ausland verlegen?
Und sie stellt junge Menschen vor neue Herausforderungen: Medizinstudierende, die seit Monaten in Krankenhäusern und Gesundheitsämtern aushelfen. Familienunternehmer, die das Erbe ihrer Eltern und Großeltern durch die Krise retten müssen. Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die mit Zukunftsangst kämpfen.
Zu all diesen und vielen weiteren Themen haben wir in den vergangenen Wochen recherchiert. Was dabei herausgekommen ist, lesen Sie ab sofort auf SPIEGEL.de, in den sozialen Netzwerken und in unserem wöchentlichen Newsletter "Startklar".
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit mit uns - und freuen uns über Ihr Feedback.