
Startklar-Newsletter Wieso es sich lohnt, Philosophie zu studieren
Liebe Leser:innen,
Geisteswissenschaftler:innen arbeiten nach dem Studium doch eh als Taxifahrer! Sprüche wie diesen kenne ich zuhauf, schließlich studierte ich im Bachelor Theater-, Film- und Medienwissenschaft – ein echtes Orchideenfach.
Angst, damit mal keinen Job zu finden, hatte ich dennoch nie, gerade mit dem Arbeitnehmer:innenmarkt, auf den wir wegen des Fachkräftemangels zusteuern.
Dass Ängste einen nicht daran hindern sollten, seinen Neigungen zu frönen, findet auch Philosophiestudentin Maria Fasbender. In einer neuen Folge »Studienfächer erklärt« verrät sie, wieso sich die Mutter aller Wissenschaften, die »Liebe zur Weisheit« (wörtlich aus dem Altgriechischen) sogar auf dem Arbeitsmarkt bezahlt machen kann.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Benjamin Ansari

Das Beherrschen der Denkerpose ist keine Voraussetzung für das Philosophie-Studium (Symbolbild)
Foto: Panagiotis Maravelis / iStockphoto / Getty ImagesWas ich als Erstsemester gern über Philosophie gewusst hätte: Philosophie ist nur Palaver? Eine Studentin erzählt, welche Fähigkeiten man an der Uni lernt – und warum Philosophinnen entgegen allen Klischees auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.

Lukas, 26, und Lea, 27, in ihrer ersten gemeinsamen Wohnung in Bochum
Foto: Simon Gerlinger»Streiten ist voll wichtig«: Jede Beziehung lehrt einen etwas über die Liebe. Die Beziehungen anderer auch? Für sein Projekt »About Love« traf der Fotograf Simon Gerlinger sechs Paare, sprach mit ihnen über Nähe – und über notwendige Distanz.

Fotografin Fot: »Das Wichtigste ist ein gutes Auge für Motive und Momente«
Foto: privat»Es ist eine Ehre, Menschen in so intimen Momenten zu begleiten«: Elli Fot machte sich mitten in der Pandemie als Fotografin selbstständig. Hier erzählt sie , wieso ihre Ängste unbegründet waren, teure Technik nicht das Wichtigste ist – und sie gern mal erste Küsse nachstellen lässt.

Auch ohne Gewaltfantasien genießbar: Die Bohnenpfanne für das innere Kind
Foto: Sebastian Maas / DER SPIEGELLeckere Mais-Chili-Bohnenpfanne – für 2,30 Euro: Neben der Liebe zu Hauereien sind die Filme mit Bud Spencer und Terence Hill auch für Bohnenpfannen bekannt. Das perfekte Gericht für den Start ins neue Jahr – auf Wunsch sogar vegan.