Bestes öffentliches Gebäude: die Noor E Mobin Primary School in Bastam, Iran
Bestes öffentliches Gebäude: die Noor E Mobin Primary School in Bastam, Iran
Foto: FEA Studio

Architekturpreise »Dezeen Awards« Großartiges Design für normale Menschen

Die Jury hat bei den »Dezeen Awards« 2020 ein vietnamesisches Bauernhaus zum Sieger erklärt. Unter den ausgezeichneten Projekten aus aller Welt sind auffällig viele solcher eher kleinen Bauvorhaben.

Kein Glaspalast oder ein anderer kühler Designklotz hat den diesjährigen Architekturpreis der Designplattform »Dezeen« gewonnen, sondern ein schlichtes Bauernhaus in Vietnam. Das zweistöckige Haus des Architekturbüros TAA Design aus Ho-Chi-Minh-Stadt erhält außerdem die Auszeichnung in der Kategorie »Landhaus«.

Das Besondere an dem Gebäude ist sein gestuftes Dach: Auf insgesamt sieben Terrassen ziehen die Bewohner ihr Gemüse und brauchen für ihren eigenen Bedarf keine Felder mehr zu bewirtschaften. Die treppenartige Konstruktion verjüngt die Fassade zur Straßenseite und fügt das Gebäude harmonisch ins Straßenbild ein. Ein weiterer Pluspunkt für die Experten der »Dezeen«-Awards : Das begrünte Dach isoliert besser als übliche Wellblechdächer, weshalb sich die Wohnräume bei Sonneneinstrahlung nicht zu stark aufheizen.

Fotostrecke

»Dezeen Awards« 2020: Zwölf ausgezeichnete Architekturprojekte

Foto: TAA Desin

Die anderen Bereiche des Hauses sind multifunktional geplant: Die Fläche vor dem Haus dient tagsüber als Fahrradwerkstatt und als Veranda, wenn nicht gearbeitet wird. Im Hinterhof wird überm offenen Feuer gekocht, hier leben außerdem ein paar Hühner. In die Setzstufen und Vorsprünge der Dachtreppe sind Fenster eingelassen, damit Licht und Frischluft ins Innere gelangen.

Der Preis für ein vergleichsweise kleines Bauvorhaben unterstreicht laut Jury, »dass großartiges Design auch normalen Menschen zur Verfügung gestellt werden kann«. Das zeigt auch ein Blick auf die Konkurrenz: Weit mehr als die Hälfte der rund 4300 Wettbewerbsbeiträge wurde eingereicht von Büros mit weniger als zehn Angestellten. Die meisten Einsendungen kamen aus den USA, China, Australien, Japan, Deutschland, den Niederlanden, Kanada, Hongkong und Indien. Insgesamt waren mehr als 80 Nationen vertreten.

Unter den restlichen Gewinnern sind unter anderem ein Glashaus, ein Fahrradweg zwischen Baumkronen und ein Mahnmal für das Land, das den australischen Ureinwohnern geraubt wurde. Alle Siegerprojekte sehen Sie in unserer Bildergalerie.

löw
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten