

Kleiderkreisel, Tauschpartys, Flohmärkte Tauschen ist seliger denn Kaufen
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Vergangenes Jahr änderte ich mein Einkaufsverhalten. Ich stellte zwei Kleiderstangen ins Wohnzimmer, holte meine Flohmarktkiste vom Dachboden und setzte Kaffee auf. Ich hatte zwölf Freundinnen, Bekannte und Kolleginnen eingeladen, deren Stil ich mochte und bei denen ich Pi mal Daumen abgeschätzt hatte, dass sie in meine Kleidung passen würden.
Ich hatte mir einfache Regeln überlegt:
Jede bringt nur Sachen mit, die sie mit gutem Gewissen weitergeben möchte.
Jede soll nett sein.
Jede kann tauschen, muss aber nicht.
Jeder steht es frei, für besonders gut erhaltene Stücke auch Geld zu verlangen.
Eine halbe Stunde später hielten die Frauen, manche davon in Strumpfhosen und BH, verschiedene Kleidungsstücke hoch und riefen sich durch mein Wohnzimmer zu: sieht super aus! Probier das doch mal!
Ich merkte: Klamottentauschpartys waren, um ein weiteres angestaubtes BRD-Wort zu nutzen, das bessere Bummeln - günstiger, warmherziger, lustiger sowieso.
Der Markt für gebrauchte Kleidung wächst. Und wächst. Und wächst.
Seit einigen Jahren scheinen immer mehr Menschen und Unternehmen verinnerlicht zu haben, dass die Lebenslinie eines Kleidungsstücks nach der Herstellung nicht mehr nur vom Laden in den eigenen Schrank verläuft. Es kann genauso gut weiterverkauft, verschenkt und getauscht werden.
In den USA etwa wuchs der Markt für gebrauchte Kleidung in den vergangenen drei Jahren 21-Mal schneller als der reguläre Textilmarkt, so der 2019 Resale Report (PDF ) von Thred Up, einer der größten US-amerikanischen Onlineverkaufsplattformen.
Die litauische Firma Vinted, die in Deutschland Kleiderkreisel heißt, vervierfachte nach eigenen Angaben von Sommer 2018 bis Winter 2019 ihren Umsatz, auch wenn sie keine genauen Zahlen herausgibt. Die Onlinetauschplattform hat zusammen mit ihrem Kinderkleidungs-Ableger Mamikreisel in Deutschland mehrere Millionen registrierte Nutzerinnen und Nutzer. Es gibt fast überall eine riesige Auswahl an verschiedenen Flohmärkten, nach den Corona-Kontaktbeschränkungen haben inzwischen die ersten wieder stattgefunden. Hinzukommen analoge und digitale Läden, in denen man Kleidung mieten kann.
Ist das grün?
Der klare Vorteil: Gebrauchte Kleidung ist günstiger. Wenn Marken und Läden wie Zalando und Filippa K auch Gebrauchtes ihrer eigenen Marke weiterverkaufen, ist das für sie eine weitere Möglichkeit, erneut Geld zu machen. Für die Konsumenten lindert sie das schlechte Gewissen im Schlagwort-Gewitter der Nachhaltigkeit - Gifte bei der Produktion, undurchsichtige Lieferketten, Wegwerfkleidung, schlechte Arbeitsbedingungen.
Doch wie nachhaltig ist das wirklich?
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.
Ihre Vorteile:
- Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
- DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
- Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Ihre Vorteile:
- Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
- DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
- Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.