

Zum Tod von Thierry Mugler Der Superheld unter den Designern

Manfred Thierry Mugler 1978 im legendären Pariser Klub Le Palace. Der Designer kam am 21. Dezember 1948 in Straßburg zur Welt, der Vater war Arzt, die Mutter die »eleganteste Frau der Stadt« – so beschrieb Mugler sie. Mit vierzehn Jahren absolvierte er die Ausbildung am Ballet de l’Opéra du Rhin – wo er seine Liebe für die Bühne und Kostüme entdeckte. 1967 verließ Mugler Straßburg und ging nach Paris. Er verdiente dort seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Zeichnungen und Skizzen, die er für Textilfabrikanten anfertigte.
Guy Marineau / Starface / IMAGO

1970 eröffnete Mugler seine erste Pariser Boutique »Gudule« in der Rue de Buci und entwarf Mode für französische Marken wie Dorothée Bis und Cacharel. 1973 brachte er seine erste Frauenkollektion »Café de Paris« heraus. Die körperbetonte Silhouette war sein Markenzeichen. Bald darauf entwarf er unter seinem Namen auch eine Herrenkollektion. In den Achtzigerjahren schaffte er den internationalen Durchbruch; der Designer galt fortan als jemand, der seiner Zeit meilenweit voraus war. Auf dem Foto ist er mit Model, Sängerin und Schauspielerin Grace Jones 1980 in New York zu sehen.

1984 hält der französische Präsident François Mitterrand im Élysée-Palast eine Rede zu Ehren berühmter Persönlichkeiten. Von rechts nach links: First Lady Danielle Mitterrand, Pierre Bergé, Kulturminister Jack Lang, Designer Thierry Mugler, die Schauspielerinnen Isabelle Huppert und Anouk Aimée, Designer Jean-Paul Gaultier, Schauspielerin Carole Bouquet, Designerin Alix Grès.

Latex, Vinyl, Metall, große Schultern, kurze Röcke und spektakuläre Rückenausschnitte: Mugler entwarf Mode, die zugleich glamourös, aufregend und skandalös war. Die Trägerinnen seiner Outfits wurden zu Superheldinnen. Auch seine Shows waren legendär, mit großem Staraufgebot – hier die Sängerin Diana Ross, 1991.

Mugler mit Dragqueens bei der Aids-Charity »Life-Ball« in Wien, 1993. Seinen Erfolg nutzte der Modemacher auch immer, um der queeren Community Sichtbarkeit zu verschaffen. 1992 eröffnete die berühmte Drag-Performerin Lypsinka seine Show. Aber auch abseits seiner Schauen engagierte er queere Talente wie den Korsettmacher Mr Pearl. Mugler führte außerdem Regie für George Michaels Video »Too Funky«.

Modenschau von Mugler bei den Prêt-à-porter-Schauen im Herbst 1993 in Paris.

Aus derselben Kollektion: Die Supermodels Naomi Campbell und Marcus Schenkenberg präsentieren Thierry Mugler – die Sommerkollektion, eindeutig.

Muglers Shows waren immer einzigartig: 1995 hatte zum Beispiel James Brown einen Auftritt bei ihm.

In den späten Neunzigerjahren erfand sich Mugler neu und feierte mit seinen Parfümkreationen Erfolge. Von seinem Duft »Angel« (1993) wurden 1998 mehr Flacons verkauft als von »Chanel No. 5«. 1997 wurde Muglers Unternehmen zu 100 Prozent vom Kosmetikkonzern Clarins gekauft. Auf dem Foto ist er mit der Schauspielerin Estelle Lefébure (l.) und Ivana Trump (r.) während einer seiner Shows in den Neunzigern zu sehen.

2001 bei der Präsentation seiner Herbst-/Winter-Kollektion. Kurz danach zog sich Mugler aus der Modewelt zurück, um sich ganz der Regie von Bühnenproduktionen zu widmen. Der Designer begann auch seinen Körper dank Schönheits-OPs und hartem Bodybuilding zu verändern und nannte sich von nun an Manfred. In einem »Stern«-Interview sagte er mal: »Mein Aussehen ist eine ständige Entwicklung. Ich trainiere meinen Körper seit Langem und modelliere mich selbst. Wissen Sie, gemessen an all dem, was ich in meinem Leben geschafft habe, bin ich im Grunde ein Superheld.«

Im September 2010 wurde Nicola Formichetti (l. im Bild mit Lady Gaga) zum Kreativdirektor der Marke Thierry Mugler ernannt.

Auch eine Auszeichnung: Barbie brachte eine Puppe in Thierry Mugler heraus.

Kim Kardashian (M.) in Mugler zwischen ihren Schwestern Kylie und Kendall Jenner bei der Met-Gala 2019.

Rapperin Cardi B bei der Eröffnung der Ausstellung »Thierry Mugler: Couturissime«, die aktuell im Pariser Musée des Arts décoratifs zu sehen ist.

Am 23. Januar 2022 starb Thierry Mugler überraschend im Alter von 73 Jahren.