Adventskalender 2020 Es muss nicht immer Schokolade sein

Schöner als die Industrieprodukte aus dem Supermarkt, meist aber doch nur mit Süßkram gefüllt: ein Säckchen-Adventskalender
Foto: Shaiith / Getty Images/iStockphotoDieser Text enthält sogenannte Affiliate-Links, über die der Verlag, aber nie der Autor individuell, bei Verkäufen eine geringe Provision vom Händler erhält.
Ist das schön, wenn am Morgen des 1. Dezember der Adventskalender an seinem Platz hängt. In manchen Familien ist die Art des Kalenders in jedem Jahr eine Überraschung. Andere hängen ihre Kistchen oder Säckchen, die neu befüllt werden wollen, immer an der Leine auf. Ich bekam oft den klassischen Schokokalender und fand, dass diese Schokolade die Leckerste überhaupt war. Richtig weihnachtlich. Oder war sie einfach nur alt?
Weihnachtsstimmung kommt natürlich auch beim Backen, Basteln und Vorlesen auf. Mein literarisches Herz schlägt für das Weihnachten nach Lönneberga-Art und »Das fliegende Klassenzimmer«. Zum Vorlesen finde ich sogenannte Hausbücher besonders stimmungsvoll, in denen Weihnachtsgeschichten gesammelt sind. Ein Ritual, bei dem im Laufe der Zeit jeder seine Lieblingsgeschichte hat. Die Anthologie »Tierisch schöne Weihnachtszeit« ist so eine Sammlung mit alten und neuen Erzählungen bekannter Autorinnen und Autoren.
Wem alles zu bierernst wird, dem empfehle ich zum Lockermachen das wunderbare Hörbuch von Ulrich Hub »Das letzte Schaf« – irre lustig und weihnachtlich. Und warum nicht mal mit den Kindern schauen, was andere so feiern? Am 10. Dezember beginnt Chanukka, das jüdische Lichterfest, das mit seinen Kerzen und Geschenken an Weihnachten erinnert – aber etwas ganz anderes feiert. Wie diese Feiertage ablaufen, erzählt das Bilderbuch »Ein Pferd zu Channukka« in festlich-goldenen Bildern. Sehr weltlich ist die lustige Geschichte »Das endlos lange Weihnachtswarten« über Vater und Tochter, die auf Geschenkesuche in einem Kaufhaus den Überblick verlieren.
Kritzelkalender, Retroradio, Experimentierkalender oder Parfumproben – die Vielfalt an Adventskalendern hat sich zum Teil in fast lächerlicher Weise vom Adventsgedanken entfernt. Bei meiner Auswahl habe ich mich auf Kalender mit Buchbezug beschränkt, die auch Weihnachtsstimmung verbreiten. Herausgekommen ist eine Auswahl an verschiedenen Formaten, vom Bilderkalender für die ganz Kleinen bis zu Rätselgeschichten und einem Hörbuch in 24 Kapiteln. Nur Schokolade findet sich in keinem.
Kerzen an!
Weihnachten in Wimmlingen
Dieser Kalender ist eine dekorative Einstimmung auf die Adventszeit, ganz ohne Beigaben. Stattdessen kann man morgens mit dem Kind die richtige Zahl suchen und bei jedem Türchen ein wenig ins Erzählen kommen. Praktisch auch für den Postversand. Da geht nix kaputt.
Adventskalender 'Weihnachten in Wimmlingen': 24 Türchen mit kleinen Bildergeschichten
Preisabfragezeitpunkt
02.04.2023 13.19 Uhr
Keine Gewähr
Was ist hier los? Der Kalender ist ein Spaziergang durch das weihnachtliche Wimmlingen. Die Motive hinter den Türchen werden von kleinen Episoden ergänzt, die sich auf dem Wimmelbild abspielen. Erwischt die Köchin die Gans? Und was macht der schmutzige Engel da?
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren.
Pixi-Adventskalender Gold 2020
Ein Hoch auf die handlichen Pixi-Bücher! Sie passen in kleine Kinderhände und in jede Tasche. Von allen Pixi-Adventskalendern finde ich diesen goldenen ganz klar am besten. Nicht nur, weil er so schön festlich aussieht, sondern auch, weil man hier richtige Pixi-Bücher bekommt. Die Mini-Pixi-Bücher in anderen Kalendern sind etwas dürftig und halten nicht lange.
Pixi Adventskalender GOLD 2020: Adventskalender mit 24 Weihnachts-Klassikern als Pixi
Preisabfragezeitpunkt
02.04.2023 13.19 Uhr
Keine Gewähr
Was ist hier los? 24 Weihnachtsgeschichten bekannter Figuren wie Lieselotte, Emma und der Weihnachtsmaus. Am 6. und 12. Dezember gibt’s ein fettes Maxi-Pixi. Bis zum 24. sammelt sich da eine richtige kleine Pixi-Bibliothek an.
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren.
Weihnachten auf dem Tannenhof
Eine schöne Idee sind Adventskalender in Bücherform, da rückt mit jedem Kapitel der Heiligabend ein wenig näher. Diese Pferdegeschichte folgt dem klassischen Strickmuster vom bedrohten Hof, der gerettet werden muss, schön umrankt von Schnee und Tannen.
Weihnachten auf dem Tannenhof: 24 Adventsgeschichten zum Miträtseln
Preisabfragezeitpunkt
02.04.2023 13.19 Uhr
Keine Gewähr
Was ist hier los? Weihnachtskuschelige Geschichte in 24 Kapiteln über einen Pferdehof, dem das Dach einstürzt. Zum Glück gibt es drei pfiffige Pferdenärrinnen, die nichts unversucht lassen, damit die Isländer nicht verkauft werden müssen. Am Ende jeden Kapitels gibt es ein Rätsel oder Knobelaufgaben.
Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren.
Wieso? Weshalb? Warum? Mein Adventskalender
Achtung! Aufgeklappt und hingestellt ist dieser Kalender wahrscheinlich größer als die meisten Weihnachtskrippen. Manche Büchlein eignen sich schon für Kinder ab vier Jahren, richtig Spaß mit diesem Kalender hat man aber wohl eher ab sechs Jahren und älter.
Wieso? Weshalb? Warum? Mein Adventskalender: Mit 24 Mini-Büchlein (Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger Minis)
Preisabfragezeitpunkt
02.04.2023 13.19 Uhr
Keine Gewähr
Was ist hier los? 24 kleine Bücher für den großen Überblick über alles zwischen Weihnachtshimmel und Krippe: Sport, Farben, Polargebiete und Weihnachten. Klasse für Lesemuffel, denn die Texte sind kurz und informativ. Da hat jedes Kind schnell ein Erfolgserlebnis.
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren, gern auch älter.
Drei Freunde lösen den Weihnachtsfall
Dieser Kalender eines kleinen Verlags besticht durch eine originelle Idee, in der Ausführung kommt das Ganze etwas schlicht daher: Eine Art großes Taschenbuch mit Posterbeilage. Egal – spannend ist die Geschichte auf jeden Fall.
Drei Freunde lösen den Weihnachtsfall. Ein Poster-Adventskalender zum Vor- und Selberlesen (Adventskalender mit Geschichten für Kinder: Ein Buch zum Vorlesen und Basteln)
Preisabfragezeitpunkt
02.04.2023 13.19 Uhr
Keine Gewähr
Was ist hier los? Wahrscheinlich müssen Lena und Lukas Heiligabend ohne ihre Mutter feiern, weil die als Polizistin unbedingt einige Ausbrecher wieder einfangen muss. Und die kennen ja keine Feiertage. Damit es nicht so weit kommt, recherchieren die Geschwister mit ihrem Freund Paul heimlich selbst. Zu jedem Kapitel gibt es ein Ausschneidebildchen, das man ins beigefügte Poster kleben kann.
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren.
Connis großer Adventskalender. 24 Tage bis Weihnachten
Jaja, Conni ist kein Geheimtipp. Ich war jetzt aber doch angenehm überrascht von dieser in sich ganz runden Weihnachtsgeschichte, in der Conni ziemlich viele Probleme lösen muss. Und zwar so viele, dass man ihr wünscht, sie könnte zwischendurch auch mal zur Entspannung »Das letzte Schaf« hören.
Die überdeutliche Erzählweise mag etwas hölzern klingen, doch gerade das hilft ungeübten Hörerinnen und Hörern sicher, einer Geschichte ganz ohne Bilder und nur mit den Ohren zu folgen.
Connis großer Adventskalender (Meine Freundin Conni - ab 6): 24 Tage bis Weihnachten. Ein tolles Adventskalenderhörbuch zum Verkürzen der Wartezeit bis Heiligabend: 2 CDs
Preisabfragezeitpunkt
02.04.2023 13.19 Uhr
Keine Gewähr
Was ist hier los? In Connis Familie läuft alles schief – angebrannte Plätzchen, Großeltern auf Mallorca und dann auch noch kranke Eltern. Die angenehme Vorlesestimme von Mia Diekow erzählt, wie Conni das alles hinbekommt und es am Ende ein cooles Weihnachten mit Überraschungsgästen und Pfannkuchen statt Rotkohl wird.
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren.