Dieser Beitrag wurde am 14.04.2019 auf bento.de veröffentlicht.
Täglich putzen wir unsere Zähne, waschen unsere Hände und cremen unser Gesicht ein. Tagtäglich verenden Tiere an Plastikpartikeln. Denn in unserer Pflegeroutine immer dabei: Polypropylen (PP), Polyethylenterephtalat (PET) oder andere unlösliche synthetische Polymere, also Kunststoffe, die kleiner sind als fünf Millimeter.
Mikroplastik wird in einer Vielzahl von Kosmetikprodukten verwendet, als Schleifmittel, Bindemittel, Füllmittel und Filmbildner, um unsere Zähne weiß, unsere Hände sauber und unser Gesicht weich zu machen.
Mit dem Abwasser fließt es in die lokalen Kläranlagen. Dort kann es wegen seiner winzigen Größe meist nicht ausreichend herausgefiltert werden und gelangt in die Umwelt – lokale Gewässer, Flüsse, Ozeane. Mittlerweile wurde Mikroplastik bereits in Muscheln, Fischen, Vögeln und vor einigen Monaten auch erstmals im Menschen gefunden.
Um die Umwelt, die Tiere und uns selbst zu schützen können wir vor allem eins tun: bewusst auf Produkte mit Mikroplastik verzichten. Eine Übersicht aller in Deutschland verkaufter Kosmetika, die Mikroplastik enthalten, hat der Naturschutz-Verband Bund erstellt. (PDF-Datei)
Bundesländer wie Hamburg und Thüringen arbeiten momentan außerdem daran, die Verwendung von Kunststoffpartikeln in Reinigungs-, Hygiene- und Kosmetikartikeln verbieten zu lassen.
Wer bis dahin nicht mehr warten will: Wir haben eine Liste mit 22 Produkten zusammengestellt, die bei der täglichen Pflegeroutine nicht fehlen dürfen – in Form von umweltfreundlichen Naturkosmetika ganz ohne Mikroplastik. Ja, sie kosten den ein oder anderen Euro mehr, aber dafür gibt's ein reines Gewissen inklusive.
Affiliate-Links. Was ist das?
Wir haben in diesem Text Affiliate-Links gesetzt. Das heißt: Wenn jemand auf einen Link im Artikel klickt, und das Produkt in dem Online-Shop tatsächlich kauft, bekommen wir in manchen Fällen eine Provision. Produktbesprechungen erfolgen jedoch rein redaktionell und unabhängig. Mehr dazu
1. Zahnpasta von Happybrush mit natürlichem Minzöl über Amazon, 🛒fünf Tuben für 15 Euro
2. Biologischer, beruhigender Rasierschaum von Damien über Amazon, 🛒14 Euro
3. Fruchtiges Duschgel mit Aloe Vera von Sante über Amazon, 🛒7 Euro
4. Ringelblumen-Shampoo für glänzendes Haar von Lavera über Amazon, 🛒13 Euro
5. Conditioner mit Zitrone und natürlichem Teebaum-Öl von Faith in Nature über Amazon, 🛒12 Euro
6. und 7. Peeling-Zucker für Gesicht, Hals, Dekolleté und Lippen von Greendoor über Amazon, 🛒15 Euro, und für den Körper mit natürlichen Wachsperlen und Aprikosenöl von Weleda über Amazon, 🛒7 Euro
8. Gewöhnungsbedürftige, aber wirksame natürliche Deocreme von Greendoor über Amazon, 🛒11 Euro
9. und 10. Skin Food aka Feuchtigkeitscreme mit Kamille fürs Gesicht für die Nacht von Weleda über Amazon, 🛒5 Euro, und für tagsüber: Organisches Aloe-Vera-Gel von Satin Naturel über Amazon, 🛒20 Euro
11. Bodylotion für trockene Haut mit Olive von alkmene über Amazon, 🛒6 Euro
12. Vegane, getönte Feuchtigkeitscreme von Lavera über Amazon, 🛒8 Euro
Plastikfrei
13. Concealer mit Bio-Jojobaöl von Sante über Amazon, 🛒9 Euro
14. Mattierendes Kompaktpuder von Logona über Amazon, 🛒14 Euro
15. Organische Arganöl-Mascara von Poppy Austin über Amazon, 🛒17 Euro
16. Lippenstift in der Farbe "Suede Splash" mit 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen von Burt’s Bees über Amazon, 🛒14 Euro
17. Haarstyling-Gel mit Chia-Extrakt, Heilerde und Ahornsirup von Kastenbein & Bosch über Amazon, 🛒17 Euro
Recycling-Mode
18. Reinigende und pflegende Handseife von Sante über Amazon, 🛒7 Euro
19. Handcreme mit Mandelöl und Bienenwachs von Burt’s Bees über Amazon, 🛒10 Euro
20. atürlicher Nagellack in der Farbe "Pink Blossom" von Logona über Amazon, 🛒14 Euro
21. Rosenwasser-Toner für unter und über dem Make-up von Grace & Stella Co. über Amazon, 🛒15 Euro
22. Natürlicher Make-Up-Remover, der sogar wasserfeste Mascara entfernt, von Foxbrim über Amazon, 🛒18 Euro