Hollywoodstar Fassbender beim Autorennen »Le Mans« Nachts kann man hier die Bremsscheiben glühen sehen Die 24-Stunden-Rallye »Le Mans« ist ganz große Oper, nur mit erheblich mehr Motor als Musik. Mittendrin: Schauspieler Michael Fassbender. Das ist die Erfüllung eines Kindheitstraumes – und ein geschickter Marketing-Scoop. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
Toyota-Doppelsieg Deutsche Rennfahrerin Flörsch crasht beim 24-Stunden-Klassiker von Le Mans Es regnete und war dunkel, da passierte es: Mitten in der Nacht ist die deutsche Rennfahrerin Sophia Flörsch beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans durch einen Crash ausgeschieden. Zur Merkliste hinzufügen
"Vielleicht verdienen wir den Sieg nicht" Alonso und Toyota gewinnen erneut in Le Mans Formel-1-Star Fernando Alonso hat mit seinem Team zum zweiten Mal in Folge das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen. Nach 5246 Kilometern lagen nur 16 Sekunden zwischen Sieger und Verfolger. Zur Merkliste hinzufügen
Versteigerung Ford GT40 Für Gold gebaut Für manche Autos muss man einfach mehr bieten: SPIEGEL ONLINE zeigt Fahrzeuge mit berühmten Vorbesitzern und Raritäten, die versteigert werden. Diesmal: eine Legende in Gold. Von Emil Nefzger Zur Merkliste hinzufügen
Triple Crown weiter möglich Alonso und Toyota gewinnen 24-Stunden-Rennen in Le Mans Fernando Alonso ist der Triple Crown des Motorsports ein gutes Stück näher gekommen. Der Spanier gewann mit Toyata beim Prestige-Rennen in Le Mans. Trotz des souveränen Siegs gab es eine Schrecksekunde. Zur Merkliste hinzufügen
24 Stunden von Le Mans Wie Fernando Alonso der Sieg ermöglicht werden soll Teamorder und Regeländerungen: Die Veranstalter des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans machen alles, um Fernando Alonso zum Sieger zu krönen. Doch das birgt Gefahren. Von Karin Sturm Zur Merkliste hinzufügen
Prototyp Wimille 01 Fast ein Ford Glatte Form, flotte Fahrleistung, drei Sitze vorn: Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. SPIEGEL ONLINE zeigt die gewagtesten - wie den Wimille. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Versteigerung Jaguar D-Type Der rote Blitz Für manche Autos muss man einfach mehr bieten: SPIEGEL ONLINE zeigt Fahrzeuge mit berühmten Vorbesitzern und Raritäten, die versteigert werden. Diesmal: Ein Stück britische Rennsportgeschichte. Von Emil Nefzger Zur Merkliste hinzufügen
Legendäre Weslake-Motoren Ein perfekter Ford Der Tuner Harry Weslake bescherte dem Ford-Rennstall einst eine goldene Ära. Seine Motoren waren komplexe Meisterwerke - wer sie heute entschlüsseln will, muss nach Köln-Ossendorf. Von Fabian Hoberg Zur Merkliste hinzufügen
BMW Z8 von Steve Jobs Das Anti-iCar Für manche Autos muss man einfach mehr bieten. SPIEGEL ONLINE zeigt Fahrzeuge mit berühmten Vorbesitzern und Raritäten, die versteigert werden. Diesmal: der Roadster eines verdammten Genies. Von Christoph Stockburger Zur Merkliste hinzufügen
Mazda RX7 Gruppe B Er ist unschuldig Für manche Autos muss man einfach mehr bieten. SPIEGEL ONLINE zeigt Fahrzeuge mit berühmten Vorbesitzern und Raritäten, die versteigert werden. Diesmal: ein Unversehrter aus der wildesten Zeit des Rallyesports. Von Christoph Stockburger Zur Merkliste hinzufügen
Dual-Ghia L 6.4 Das Ratmobil Für manche Autos muss man einfach mehr bieten: SPIEGEL ONLINE zeigt Fahrzeuge mit berühmten Vorbesitzern und Raritäten, die versteigert werden. Diesmal: das Lieblingsmodell des "Rat Pack". Von Christoph Stockburger Zur Merkliste hinzufügen
Porsche 917 aus "Le Mans" Der Mietwagen von Steve McQueen Für manche Autos muss man einfach mehr bieten: SPIEGEL ONLINE zeigt Fahrzeuge mit berühmten Vorbesitzern, die versteigert werden. Diesmal: Ein Porsche, der bei Rennen, Dreharbeiten und einem Trauerzug im Einsatz war. Zur Merkliste hinzufügen
24-Stunden-Rennen in Le Mans Porsche triumphiert nach dramatischer Aufholjagd Dritter Sieg in Folge für Porsche: In einem spannenden Rennen profitierte das Team um Timo Bernhard von den Ausfällen der Konkurrenz. Bis kurz vor dem Ende hatte sich sogar eine Sensation angebahnt. Zur Merkliste hinzufügen
24-Stunden-Rennen von Le Mans Prost und Senna in einem Auto Ayrton Senna und Alain Prost waren einst die größten Rivalen der Formel 1. Nun fährt die nächste Generation - in einem Auto: Bruno Senna und Nicolas Prost wollen beim Klassiker in Le Mans gewinnen. Von Karin Sturm Zur Merkliste hinzufügen
Motorsport Audi steigt aus Langstrecken-WM aus "Das Rennen um die Zukunft tragen wir elektrisch aus": Audi-Chef Rupert Stadler hat den Einstieg des Unternehmens in die Formel E angekündigt. Dafür zieht sich Audi aus der Langstrecken-WM und vom 24-Stunden-Rennen von Le Mans zurück. Zur Merkliste hinzufügen
24-Stunden-Rennen von Le Mans Schluss mit dem Privatvergnügen Neue Regeln haben den Mythos belebt: Mit dem Einsatz von Hybridtechnologien ist das 24-Stunden-Rennen von Le Mans extrem spannend geworden. Es gibt jedoch auch eindeutige Verlierer der Reform. Zur Merkliste hinzufügen
24-Stunden-Rennen von Le Mans Hülkenberg triumphiert mit Porsche beim Debüt Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg hat gleich bei seiner Le-Mans-Premiere den Gesamtsieg feiern dürfen. Der Deutsche triumphierte im Porsche. Seriensieger Audi musste sich diesmal geschlagen geben. Zur Merkliste hinzufügen
Formel-1-Pilot Hülkenberg Notfalls nach Le Mans Nico Hülkenberg bangt um seinen Platz in der Formel 1. Jetzt probiert er eine Alternative aus: das legendäre 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Von Detlef Hacke Zur Merkliste hinzufügen
Kleinstserienhersteller Pagani und Koenigsegg "Lamborghini ist was für Angeber" Für die Autos von Pagani oder Koenigsegg wurde der Begriff Hypersportwagen erfunden: Sie haben mehr als 1000 PS und kosten mehrere Millionen Euro. Wer fährt diese Schlitten? Die Hersteller haben einen Idealtyp vor Augen. Von Christoph Stockburger, Anne Martin und Benjamin Braden Zur Merkliste hinzufügen