Nerd-Kochbuch "Modernist Cuisine" Buchstabensuppe mit fetter Beilage Nathan Myhrvold ist eher Tech-Freaks ein Begriff als Gourmets: Der Informatiker war Entwicklungschef von Microsoft. Mit "Modernist Cuisine" hat er ein Koch-Nachschlagewerk vorgelegt, das zur Bibel einer neuen Spezies werden könnte - dem Küchen-Nerd. Von Frank Patalong Zur Merkliste hinzufügen
Einfach genießen Alles Latte beim Kaffee Die Café-Kultur blüht, die Bohne ist sogar trendy. Doch dafür gibt es beim Konsumenten zwischen Mocha, Macchiato, Latte, Espresso und Co. erstaunlich wenig Qualitätsbewusstsein - Hauptsache, man trinkt in Gesellschaft. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Gesucht Die besten Studenten-Kochrezepte WGs sind als Hort der kreativen Küche bislang unterschätzt: Hier rührt man aus zusammengepuzzelten Resten schmackhafte Sattmacher oder zaubert in perfekter Teamarbeit bislang unbekannte Gerichte. Wer hat die besten Ideen? Der UniSPIEGEL veröffentlicht sie. Zur Merkliste hinzufügen
Einfach genießen Hilfe, der Wein glüht Die Weihnachtszeit macht tolerant, auch schlechter Wein bekommt jetzt seine Chance. Verbrämt mit zu viel Zucker und jeder Menge Zimt, liegt der Dunst des Glühweins über deutschen Innenstädten. Wehren Sie sich - brauen Sie selbst! Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Einfach genießen Mission perfekte Käsetorte Sie war goldgelb, schimmerte verlockend. Rund fünf Zentimeter hoch, saftig und doch fest - eine perfekte Käsetorte, ein Meisterwerk. Die Erinnerung an die Backkreation seiner Mutter ließ SPIEGEL-ONLINE-Kolumnist Werner Theurich keine Ruhe. Er suchte - und fand. Zur Merkliste hinzufügen
Angeln im Tessin Jagd auf die Rotgetupfte Wo schwimmt sie? Im Strudel oder hinter dem Stein? Beim Forellenfischen im Schweizer Kanton Tessin erwacht der Jagdinstinkt. Und mehr: Kurt F. de Swaaf entdeckte das Raubtier in sich und den archaischen Zauber eines verregneten Tages am Fluss. Zur Merkliste hinzufügen
Sommer-Dessert Kuchen statt Fluchen Angestachelt vom täglichen Angriff der Wespen, schlagen Genießer zurück mit allem, was ihnen so in die Hände fällt. Doch die Schwarzgelben sind hartnäckig und setzen sich am Ende durch. Deshalb ein Rezept zum Drinnengenießen. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Gourmet-Dinner über Paris Anschnallen zum Abendessen Kulinarischer Drahtseilakt in 50 Meter Höhe: Beim spektakulären Kran-Dinner in Paris bewirten Drei-Sterne-Köche die betuchte Kundschaft in luftiger Höhe. Bis zu 1400 Euro kostet das Vergnügen - dafür bekommt man immerhin einen Sicherheitsgurt über die Abendgarderobe. Von Stefan Simons Zur Merkliste hinzufügen
Falafel Deluxe Anti-Döner schmeckt schöner Wie unkomisch! Die Hauptzutat trägt zwar einen der humorigsten Lebensmittelnamen überhaupt. Doch was aus der Kichererbse in Deutschlands Imbisshütten so zubereitet wird, stimmt eher traurig. Höchste Zeit also für: Falafel Deluxe. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Tageskarte Küche In weiter Ferne so gar Souvenirs haben in den Ferien Hochkonjunktur, doch in der Heimat schrumpft ihr Kurs. Wer sich völlig blamieren will, bringt Essen und Trinken aus dem Urlaub mit - das geht garantiert in die Hose. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Die "Onsen"-Methode Eier à la Achtundsechzig Hier geht es nicht um Gesinnung, sondern um Gerinnung: Spitzenköche haben ein altes japanisches Verfahren entdeckt, bei dem Eier bei exakt 68 Grad gegart werden. Eine, wie könnte es anders sein, revolutionäre Entdeckung. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Zarte Bäckchen Das perfekte Omi-Dinner Wer sagt, dass zu den Klassikern der Hausmannskost nur Erbsen aus dem Glas und Mehlschwitze gereicht werden können? Hier ein Rezept, das einen von Großmutters Lieblingsstandards ins 21. Jahrhundert hebt. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Umstrittene Delikatesse Foie Gras Leber und Leber lassen Geliebt von Gourmets. Gehasst von Tierschützern. In einigen Ländern verboten. In Frankreich aber nationales Kulturerbe: Bei kaum einer Delikatesse gehen die Meinungen so auseinander wie bei Foie Gras - zu deutsch Stopfleber. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Dichter-Diät Nie wieder Pausbacken! Gut zu essen und gleichzeitig Kilos zu verlieren, muss kein Widerspruch sein. Aber der Spaß hat seinen Preis - und mit einer schnellen Diät ist auf Dauer nichts gewonnen. Es geht um Konsequenz, wie schon Rilke wusste. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Picknick-Guide Mal wieder richtig auf die Decke gehen Die Picknicksaison hat begonnen! So nobel wie in den Tagen Königin Victorias geht es heute nicht mehr zu, doch mit den richtigen Rezepten können Sie auch auf der grünen Wiese Köstlichkeiten bieten. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Tageskarte Küche Kartoffelsalat, schön dekonstruiert Angelina und Brad, Dick und Doof, Essig und Öl - im Leben kommt es darauf an, den Partner zu finden. Im Sommer ist Kartoffelsalat ein idealer Begleiter für die Grillwurst. Doch was ist der perfekte Kartoffelsalat? Eine Frage, drei Antworten. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Tageskarte Küche Immer schön förmlich bleiben Wer sagt, dass der Ring nur nach Bayreuth gehört? Als Servierring leistet er auch in der Küche seinen Beitrag zur Hochkultur. Und als Zugabe zu einem neuen Kochbüchlein gibt es die praktische Formhilfe jetzt sogar geschenkt. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Edel-Rezepte Im Dutzend delikater Von Ende Juni an brauchen Deutschlands Spargelfelder zehn Monate zur Regeneration. Kochfreunde müssen aber nicht weinen - endlich kommen wieder andere Leckereien auf den Tisch. Zum Beispiel die Kreationen aus dem Kochbuch "Zwölf". Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Beeren-Lese Wenn der Hollerkoller droht Ist ja beerig: Im Holunder stecken viele gesunde Stoffe - und er schmeckt. Auch andere Wildpflanzen eignen sich hervorragend für die Küche. Doch Vorsicht! Nicht alles, was am Wegesrand wächst, tut auch wohl. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen
Vielseitiger Rhabarber Opfer des Kompott-Komplotts Vollkommen zu Unrecht als schwer genießbar stigmatisiert und in Süßspeisen verkocht: Rhabarber passt ideal zu Chutneys und Gratins, Wild und Edelfisch. Man muss nur auf die Sorte, den Reifegrad und die Zubereitungsart achten. Von Peter Wagner Zur Merkliste hinzufügen