

Berlin-Wahl 2011
Die grüne Herausforderin Renate Künast konnte ihn nicht überrunden: Klaus Wowereit bleibt Regierender Bürgermeister von Berlin - in einer Koalition mit der CDU, da es mit der Linken nicht mehr reicht. Bei der Wahl am 18. September 2011 scheiterte die FDP an der Fünfprozenthürde, während die Piratenpartei erstmals in ein Landesparlament einzog.
Alle Beiträge
Politik-Aufsteiger Die fünf größten Gefahren für die Piraten
Abrechnung mit Ex-Wunschpartner Wowereit hält Grüne für völlig verbohrt
Gescheiterte Verhandlungen in Berlin "Es gibt kein rot-grünes Lager"
Gescheiterte Berlin-Gespräche Grüne sehen Machtwechsel im Bund in Gefahr
Gescheiterte Verhandlungen in Berlin Rot-Grün crasht auf der A100
Wahlumfrage Piratenpartei klettert auf acht Prozent
S.P.O.N. - Die Mensch-Maschine Facebook ist nur ein Symptom
Wahlpleiten in Serie Ist die FDP noch zu retten?
Außenspiegel "Piraten - die Halbtagsabgeordneten"
Wolfgang Schäuble Röslers größte Reizfigur
Berliner Piratenpartei Jung, dynamisch - frauenfeindlich?
Berlin-Wahl SPD und Grüne führen erste Sondierungsgespräche
S.P.O.N. - Die Mensch-Maschine Wo der Piratenschatz wirklich liegt
Zählpanne bei Berlin-Wahl SPD verliert Direktmandat
Seite 1
/ 6
Ältere Artikel