Guillaume Soro Haftbefehl gegen Präsidentschaftskandidaten in Elfenbeinküste erlassen Er war Rebellenführer und Verteidigungsminister, nun will Guillaume Soro Präsident der Elfenbeinküste werden. Doch nun liegt ein Haftbefehl gegen ihn vor. Will die Regierung den unliebsamen politischen Gegner loswerden?
Erosion an der Elfenbeinküste Meer frisst Dorf Das Gefängnis, die Schule und das Krankenhaus sind schon weg: An der Elfenbeinküste müssen Dorfbewohner zusehen, wie ihr Zuhause versinkt. Benachbarten Regionen droht ein ähnliches Schicksal.
Marktfrauen in Abidjan Auf den Kopf gestellt Die Marktfrauen von Abidjan vollbringen jeden Tag Meisterleistungen. Als wandelnde Kaufhäuser bewegen sie sich durch die Menschenmassen, auf dem Kopf mehrere Kilo Ware. Der Fotograf Eddie Wrey hat sie getroffen. Von Ines Kaffka
Gipfel mit der EU Afrika bleibt der Bloß-weg-hier-Kontinent Der EU-Afrika-Gipfel sollte eine neue Partnerschaft beider Kontinente begründen. Doch die Ergebnisse sind kümmerlich. Dabei ist klar, was geschehen müsste. Von Markus Becker
EU-Afrika-Gipfel Europa zahlt nicht Die EU will Afrika zu einer besseren Zukunft verhelfen - so das offizielle Ziel beim Gipfeltreffen in der Elfenbeinküste. Doch interne Dokumente wecken Zweifel an den Prioritäten der Europäer. Von Markus Becker
Elfenbeinküste Tote bei Flugzeugabsturz Trümmer liegen am Strand, Opfer werden geborgen: Bei einem Flugzeugunglück in der Elfenbeinküste gab es Tote und Verletzte.
Kakaoanbau im Regenwald Schmutzige Schokolade Für den Kakaoanbau wird in der Elfenbeinküste Regenwald im großen Stil gerodet. Ein Report zeigt das Ausmaß der Zerstörung - und belegt, wie wenig Regierung und Konzerne wie Nestlé, Mars oder Lindt dagegen tun. Von Lara Janssen und Nicolai Kwasniewski
Revolte in der Elfenbeinküste Meuterer lassen Verteidigungsminister abziehen Trotz einer angekündigten Einigung im Streit um Solde schossen Meuterer auf ein Gebäude, in dem sich hochrangige Beamte befanden. Die Aufständischen haben den Verteidigungsminister und seine Delegation nun wieder freigelassen.
Streit um Bezahlung Militärrevolte in der Elfenbeinküste weitet sich aus Was in Bouaké begann, hat weitere Städte erfasst: Ivorische Soldaten meutern und fordern höhere Löhne. Auch in der Metropole Abidjan sollen Schüsse gefallen sein.
Aufruhr in der Elfenbeinküste Soldaten besetzen 500.000-Einwohner-Stadt Verärgerte Soldaten haben die zweitgrößte Stadt der Elfenbeinküste besetzt. Offenbar geht es um nicht gezahlte Löhne. Auch in zwei weiteren Städten erhoben sich meuternde Truppen.
Anschlag in der Elfenbeinküste Zwei Verdächtige in Mali gefasst Zwei Wochen nach dem Anschlag im Badeort Grand-Bassam in der Elfenbeinküste wurden zwei Verdächtige in Mali festgenommen. Sie sollen an dem Terrorakt "aktiv beteiligt" gewesen sein.
Terror in Westafrika Al-Qaida nimmt die Elfenbeinküste ins Visier Algerien, Mali, Burkina Faso - und jetzt die Elfenbeinküste. Mit dem Anschlag auf Touristen in Grand-Bassam weitet die Terrororganisation al-Qaida im Islamischen Maghreb ihren Kampf aus. Von Christoph Sydow
Auswärtiges Amt Deutsche bei Anschlag in der Elfenbeinküste getötet Mindestens 22 Menschen starben beim Anschlag an einem Strand der Elfenbeinküste, darunter auch eine Deutsche. Bei ihr soll es sich um die Leiterin des Goethe-Instituts in Abidjan handeln.
Elfenbeinküste Vermummte schießen am Strand um sich Angreifer haben in einem Badeort der Elfenbeinküste den Strand gestürmt. Mindestens 20 Menschen wurden getötet, darunter offenbar auch ein Deutscher. Das Terrornetzwerk al-Qaida bekannte sich zu dem Anschlag.
Kampf gegen Ebola Elfenbeinküste macht Grenzen dicht Aus Angst vor dem Ebola-Virus hat die Elfenbeinküste ihre Grenzen zu den Nachbarn Liberia und Guinea geschlossen. Laut Weltgesundheitsorganisation wird der Kampf gegen das tödliche Virus noch Monate dauern.
Überfall im Atlantik Piraten kapern Tanker vor Elfenbeinküste Neuer Fall von Piraterie in afrikanischen Gewässern: Seeräuber haben einen Tanker vor der Elfenbeinküste in ihre Gewalt gebracht. Über die Forderungen der Piraten ist bislang nichts bekannt. Inzwischen soll das Schiff im Atlantik vor Ghana liegen.
Tödliche Massenpanik in Abidjan "Ich sagte meinen Kindern: Geht nicht hin!" Dutzende Tote, Hunderte Verletzte: An der Elfenbeinküste sind vor allem Jugendliche bei einer Massenpanik in den ersten Stunden des neuen Jahres gestorben. Die Opfer wurden offensichtlich totgetrampelt. Noch immer suchen Eltern verzweifelt nach ihren Kindern.
Elfenbeinküste Dutzende tote Kinder bei Neujahrsfeier An der Elfenbeinküste sind am Neujahrsmorgen mindestens 60 Jugendliche bei einer Massenpanik gestorben. Die Feuerwehr der Großstadt Abidjan spricht von mehr als 200 Verletzten. Die Hintergründe des Unglücks sind noch unklar.
Elfenbeinküste Sieben Blauhelmsoldaten bei Überfall getötet Westafrika ist eine der unruhigsten Regionen der Erde, kaum ein Land kommt ohne Uno-Mission aus. Nach dem Ende des gewaltsamen Machtkampfs um die Führung der Elfenbeinküste sollte das Land seit Mitte 2011 auf dem Weg zur Stabilität sein. Doch jetzt wurden sieben Blauhelm-Soldaten getötet.
Ivorischer Ex-Präsident Gbagbo wettert vor Gericht gegen französische Armee Er soll als "mittelbarer Täter" für viele Todesopfer verantwortlich sein: Als erster Ex-Staatschef steht Laurent Gbagbo vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Zum Auftakt erhob der 66-jährige Ivorer Vorwürfe gegen Frankreich - seine Anhänger wittern eine Verschwörung.