100 Millionen Euro für den Fiskus Steuernachzahlung löst Streit beim ADAC aus Der ADAC muss laut "Süddeutscher Zeitung" Steuern in Höhe von 100 Millionen Euro nachzahlen. Doch einige der mächtigen Regionalklubs wollen sich demnach nicht beteiligen und drohen sogar mit einer Klage. Zur Merkliste hinzufügen
Mobilität ADAC meldet Mitgliederrekord - und rote Zahlen Nach Jahren der Krise hat sich der ADAC wieder zum Zufluchtsort für Autofahrer entwickelt. Vereinspräsident Markl jubelt, nur sein Schatzmeister will nicht so recht einstimmen. Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsbeschluss ADAC darf Verein bleiben Vor einem Münchner Gericht ist ein Amtsermittlungsverfahren gegen den ADAC eingestellt worden: Deutschlands größter Automobilclub darf somit seinen Vereinsstatus behalten - und weiterhin Steuervorteile genießen. Zur Merkliste hinzufügen
Manipulationsskandal ADAC beschließt tiefgreifende Reform Zwei Jahre nach der schwersten Krise in der Vereinsgeschichte trifft der ADAC eine grundlegende Entscheidung. Verein und wirtschaftliche Interessen sollen künftig strikt getrennt werden. Zur Merkliste hinzufügen
Abgasaffäre Audi und VW verlieren den Titel "Green Car of the Year" Wie gewonnen, so zerronnen: Audi und VW müssen Preise für besonders umweltfreundliche Autos in den USA zurückgeben. Zur Merkliste hinzufügen
Schleppender Reformprozess Der ADAC lässt auf sich warten Nach den vielen Skandalen im vergangenen Jahr beschloss der ADAC umfassende Reformen. Doch die Änderung der Vereinsstruktur ist ins Stocken geraten - das räumt selbst Präsident August Markl ein. Zur Merkliste hinzufügen
Entscheidung der Staatsanwaltschaft ADAC bleibt von Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung verschont Laut einem Vermerk des Bundesfinanzministeriums stand der ADAC unter dem Verdacht, Steuern hinterzogen zu haben. Die Staatsanwaltschaft ging der Sache nach - und entlastet den Automobilclub jetzt. Zur Merkliste hinzufügen
Untreue-Verdacht Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ADAC Nordbayern Wieder mal werden Funktionäre des ADAC verdächtigt, Mitgliedsbeiträge verjubelt zu haben - in Nürnberg ist die Geschäftsstelle des Regionalclubs Nordbayern durchsucht worden. Zur Merkliste hinzufügen
Untreue-Verdacht ADAC stellt Strafanzeige gegen zwei Mitarbeiter Die Skandale beim ADAC reißen nicht ab. Jetzt stellt der Autoklub Strafanzeige gegen zwei Mitarbeiter. Zuvor hatte der ADAC sie bereits von der Arbeit freigestellt. Zur Merkliste hinzufügen
Skandalklub Untreue-Verdacht gegen ADAC-Manager Mit dem Manipulationsskandal beim "Gelben Engel" begann vor einem Jahr die Krise des ADAC. Nun sind laut Medienbericht ein Topmanager und seine Mitarbeiterin suspendiert worden: Sie sollen jahrelang in die eigene Tasche gewirtschaftet haben. Zur Merkliste hinzufügen
ADAC-Hauptversammlung Vertrauensvorschuss für die Gelben Engel Klubfreunde unter sich: Der ADAC stellt sich auf seiner Hauptversammlung geschlossen hinter ein Reformprogramm und wählt einen neuen Präsidenten. Doch die größte Aufgabe steht dem Verein noch bevor. Von Christoph Stockburger Zur Merkliste hinzufügen
Drei-Säulen-Modell Das ändert sich beim ADAC Die Delegierten haben auf einer Hauptversammlung des ADAC einen Radikalumbau beschlossen - Kern der neuen Struktur ist die Entflechtung der wirtschaftlichen Aktivitäten des Vereins. Die wichtigsten Änderungen im Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Neuer ADAC-Präsident August Markl "Gut, dass die Amigo-Zeiten vorbei sind" Er soll dem ADAC wieder zu mehr Glaubwürdigkeit verhelfen: August Markl ist zum neuen Präsidenten von Deutschlands größtem Verein gewählt worden. Im Interview erzählt er, warum außer ihm niemand diese Aufgabe übernehmen will. Zur Merkliste hinzufügen
Automobilklub ADAC-Hauptversammlung beschließt Radikalumbau Der ADAC will Glaubwürdigkeit zurückgewinnen: Auf seiner Hauptversammlung stimmten die Delegierten für einen radikalen Umbau. Zudem ernannten sie einen neuen Präsidenten: August Markl. Zur Merkliste hinzufügen
Radikalumbau beim ADAC Verein oder nicht sein Der ADAC plant den Radikalumbau, am Samstag stimmen die Delegierten auf der Hauptversammlung darüber ab. Ihnen bleibt kaum eine andere Wahl, als das Konzept abzusegnen. Von Björn Hengst Zur Merkliste hinzufügen
Außergerichtliche Einigung Ramstetter zahlt Schadensersatz an ADAC Mit Manipulationen beim Autopreis "Gelber Engel" hatte Michael Ramstetter den ADAC-Skandal ins Rollen gebracht. Der Ex-Pressesprecher räumte die Fälschungen ein, klagte jedoch gegen seine Kündigung. Jetzt hat sich der Automobilklub außergerichtlich mit ihm geeinigt. Zur Merkliste hinzufügen
Skandalklub ADAC plant Radikalumbau Der ADAC kämpft um seinen Status als Verein - obwohl er längst wie ein milliardenschwerer Wirtschaftskonzern agiert. Nach Informationen des SPIEGEL und von NDR Info will der Skandalklub seine Strukturen nun radikal ändern. Zur Merkliste hinzufügen
Modellauto des Jahres Glückliche Dreiecksbeziehung Die Konstruktion gab es wirklich: Ein Hersteller aus dem Sauerland lieferte in den Fünfzigern seine Kleinwagen auf dem Dach eines VW Bulli aus. Die Nachbildung des Ensembles ist jetzt ausgezeichnet worden. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Präsidentschaftskandidatur von August Markl ADAC setzt auf das alte System ADAC-Interimschef August Markl macht erneut einen Rückzieher: Entgegen vorheriger Ankündigungen will er sich nun doch als Präsident des Autoclubs wählen lassen - auf Wunsch des Beirats. Zur Merkliste hinzufügen
Krisenbewältigung ADAC beendet Geschäfte mit Werkstätten Der ADAC betreibt nach den Skandalen weiter Schadensbegrenzung: Nun will der Klub auf Werkstätten mit eigenem Logo verzichten. Zur Merkliste hinzufügen