Als erstes Mitglied der Biden-Regierung US-Verteidigungsminister Austin besucht Deutschland Wegen der Coronakrise hat die neue US-Regierung fast alle Besuche der Partner in Washington abgelehnt. Trotzdem kommt US-Verteidigungsminister Austin kommende Woche nach Deutschland. Dabei dürfte es vor allem um Afghanistan gehen.
Menschenrechtsaktivistin in Afghanistan »Die Taliban arbeiten Todeslisten ab. Mein Name steht drauf« Marzia Rustami engagierte sich in Kunduz über 16 Jahre lang für Menschenrechte. Doch mit der Rückkehr der Taliban wurde ihre Arbeit immer gefährlicher. Jetzt wird die 36-Jährige gejagt. Ein Interview von Susanne Koelbl
Beschluss im Bundestag Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr wird verlängert Auch nach fast 20 Jahren bleibt die Bundeswehr weiter in Afghanistan. Im Bundestag stimmte eine breite Mehrheit für die Verlängerung des Afghanistan-Mandats. Ob die US-Armee nachzieht, bleibt weiter unklar.
Afghanistan Biden will mit Taliban über Verbleib von US-Truppen verhandeln Der frühere US-Präsident Trump hat mit den Taliban ein Friedensabkommen geschlossen – und den Abzug der US-Truppen bis Mai versprochen. Sein Nachfolger Biden hält die Einhaltung des Stichtags allerdings für schwierig.
Bundeswehr in Afghanistan Es bleibt nur der Abzug Ein Gastbeitrag von Markus Kaim Die Regierung möchte den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr verlängern – obwohl er offensichtlich erfolglos ist. Vier Gründe dafür, die Mission jetzt zu beenden.
US-Außenminister in Brüssel Blinken warnt Deutschland vor Nord Stream 2 Bei seinem ersten Besuch in Brüssel teilte US-Außenminister Antony Blinken gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 aus – er will Deutschland zum Stopp drängen. Unterstützung sagte er hingegen der Nato zu.
Neuer US-Außenminister bei der Nato Ende des Honeymoons Zum ersten Mal trifft US-Außenminister Blinken seine Nato-Kollegen. Deren erste Euphorie über die neue Regierung ist verflogen – die Verbündeten sind irritiert über die jüngsten US-Alleingänge in Afghanistan. Von Markus Becker, Roland Nelles und Christoph Schult
Minderjährige Flüchtlinge und ihr Weg nach Deutschland Die verzweifelten Kinder von Moria Ein Junge muss seinen Bruder an Schmuggler verkaufen, ein anderer lässt seine Schwester zurück. Der SPIEGEL hat vier Minderjährige aus dem Lager Moria begleitet. Nicht alle schafften es nach Deutschland.
Audiostory Die verzweifelten Kinder von Moria Ein Junge muss seinen Bruder an Schmuggler verkaufen, ein anderer lässt seine Schwester zurück. Der SPIEGEL hat vier Minderjährige aus dem Lager Moria begleitet. Nicht alle schafften es nach Deutschland. Hören Sie hier die Geschichte (36:54 Minuten)
Pressefreiheit in Afghanistan »In Kabul wird man für ein Smartphone und ein wenig Kleingeld ermordet« Afghanistan gehört zu den gefährlichsten Ländern der Welt für Journalisten. Die Angst vor der Rachsucht korrupter Eliten und vor der Rückkehr der Taliban prägt den Arbeitsalltag. Viele denken an Flucht. Aus Kabul berichtet Emran Feroz
Ab 12 Jahren Afghanistan will Schülerinnen offenbar das Singen verbieten Mit fadenscheinigen Argumenten will Afghanistans Regierung älteren Schülerinnen das Singen untersagen. Der Schritt erinnert an frühere Maßnahmen unter der Gewaltherrschaft der Taliban.
Afghanistan »Islamischer Staat« reklamiert tödliche Attacke auf Journalistinnen für sich Trotz der Friedensgespräche kommt Afghanistan nicht zur Ruhe: Zuletzt hat der IS die Verantwortung für mehrere Anschläge übernommen. Doch die Regierung in Kabul vermutet eine andere Gruppe hinter den Angriffen.
Afghanistan Drei TV-Journalistinnen bei Angriff getötet Bereits im Dezember kam eine Mitarbeiterin des Senders Enikass bei einem Anschlag im Osten Afghanistans ums Leben. Nun wurde erneut ein TV-Team Opfer einer tödlichen Attacke.
Truppenabzug Kramp-Karrenbauer besucht deutsche Soldaten in Afghanistan Gerade hat der Bundestag das Afghanistan-Mandat der Bundeswehr bis Ende Januar 2022 verlängert. Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will sich jetzt vor Ort selbst einen Überblick verschaffen.
Nato-Mission »Resolute Support« Berlin will Bundeswehreinsatz in Afghanistan verlängern 1100 deutsche Soldaten sind derzeit in Afghanistan stationiert. Ihr Mandat soll nun über die Bundestagswahl hinaus verlängert werden.
Zivile Opfer in Afghanistan Uno dokumentiert blutigsten November seit Beginn der Aufzeichnungen Trotz der Friedensgespräche eskaliert in Afghanistan die Gewalt. Tausende Zivilisten wurden im vergangenen Jahr getötet. Besonders tödlich waren einem Uno-Bericht zufolge die Herbstmonate.
Satellitenbild der Woche Spuren des Riesenfeuers Am wichtigsten Grenzübergang zwischen Afghanistan und Iran fängt ein Tanklaster Feuer – und schon bald stehen Hunderte Lastwagen in Flammen. Nach dem Löschen zeigen sich die Verwüstungen.
Flüchtlingskinder in Bosnien-Herzegowina Gefährliches Katz-und-Maus-Spiel an der Grenze Familien versuchen, über die bosnisch-kroatische Grenze in die EU zu gelangen. Kinder müssen zusehen, wie ihre Eltern gedemütigt werden - und spielen das Erlebte in Flüchtlingslagern nach. Von Sonja Peteranderl (Text) und Alessio Mamo (Fotos)
Treffen der Verteidigungsminister Nato vertagt Entscheidung zu Truppenabzug aus Afghanistan Die Nato kann sich weiter nicht auf einen Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan verständigen. Eine andere Mission des Bündnisses soll dagegen ausgeweitet werden.
Abzug von Soldaten ausgesetzt CDU-Außenpolitiker fordert bewaffnete Drohnen für Afghanistaneinsatz Die Nato-Truppen werden voraussichtlich länger in Afghanistan bleiben als geplant. Auch die Bundeswehr ist betroffen. Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter fordert nun den Einsatz bewaffneter Drohnen.