Westafrika Afrikanische Union schickt 3000 Soldaten gegen Sahel-Islamisten Mit einem großen Truppenkontingent will sich die Afrikanische Union am Anti-Terror-Kampf in Westafrika beteiligen. Die USA planen offenbar ihren Rückzug aus der Region.
Putins Afrika-Gipfel in Sotschi Biete Waffen, suche Rohstoffe Russland will seine Machtposition in Afrika festigen. Beim Gipfeltreffen mit mehr als 40 Regierungschefs in Sotschi wird Putins geopolitische Agenda kaum kaschiert: Es geht um Einfluss, Erdöl und Kriegsgerät. Von Christoph Titz
Sondergipfel in Kairo Afrikanische Union gibt Militärrat im Sudan mehr Zeit für Übergang Die Afrikanische Union hat in Kairo über die Lage in Sudan und Libyen beraten. Nach dem Putsch hat der Militärrat in Sudan nun drei Monate Zeit, um die Macht an eine zivile Regierung zu übergeben.
Afrikas Blick auf den Uno-Migrationspakt "Keine Illusionen" Rechtspopulisten warnen vor dem Uno-Migrationspakt: Illegale Einwanderung ist ihr Schlagwort. Was halten Afrikaner von dem Abkommen? Von Christoph Titz
Uno-Konferenz in Marokko Merkels Trotz-Reise Die Kritik am Uno-Migrationspakt ist groß, in Belgien zerbrach daran sogar die Regierung. Angela Merkel hingegen reiste bewusst zur Konferenz nach Marokko - ein deutliches Zeichen an die Populisten in Europa. Von René Pfister
Architekt des Uno-Migrationspakts "Falsche Ängste, falsche Hoffnungen" In Europa gefürchtet, in Afrika sehnlich erwartet? Der Uno-Migrationspakt löst heftige Debatten aus. Hier erklärt der Architekt des Abkommens, wie er gemeint ist. Und was er ändert. Von Christoph Titz
Migration nach Europa "Wir Afrikaner müssen etwas für Afrika tun" Im Senegal sitzen erstmals 15 Diaspora-Abgeordnete im Parlament. Sie vertreten all jene, die ausgewandert sind. Einer von ihnen ist Mor Kane, der 35 Jahre in Europa gelebt hat. Warum braucht es Politiker wie ihn? Von Laura Backes
Sitz der Afrikanischen Union Chinas Geschenk war angeblich verwanzt Das Hauptquartier der Afrikanischen Union war ein 200-Millionen-Dollar-Geschenk Chinas. Einem Medienbericht zufolge stellte sich später heraus, dass es verwanzt war. Chinas Botschafter dementiert.
Verbale Ausfälle Trump bestreitet "Drecksloch"-Äußerung Donald Trump soll afrikanische Länder und Haiti im Weißen Haus als "Drecksloch-Staaten" bezeichnet haben. Per Twitter streitet der US-Präsident seine Wortwahl jetzt ab.
"Dreckslöcher" Uno nennt Trumps Äußerungen rassistisch "Dreckslöcher" nannte Donald Trump laut Insidern afrikanische Länder und Haiti bei einer Besprechung im Weißen Haus. Der Uno-Menschenrechtsrat und die Afrikanische Union reagieren entsetzt.
Krise in Westafrika Gambias Wahlsieger lehnt Ausreise von Machthaber Jammeh ab Yahya Jammeh ist als Gambias Staatschef abgewählt, klammert sich aber weiter an sein Amt. Der oppositionelle Wahlsieger rechnet mit einem Fluchtversuch des Machthabers und will ihn verhindern.
Anschläge auf Fußballfans Lebenslange Haftstrafen für Attentäter in Uganda Hunderte versammelten sich vor sechs Jahren in Kampala, um das WM-Finale zu sehen. Dann explodierten Bomben, Dutzende Menschen starben. Jetzt wurden fünf Täter zu lebenslanger Haft verurteilt.
Bürgerkrieg und Dürre 40.000 Menschen im Südsudan vom Hungertod bedroht Jeder vierte Südsudanese braucht Nahrungsmittelhilfe, 40.000 drohen zu verhungern. Selbst wenn der Uno-Appell für mehr Hilfe wirkt - wegen des Kriegs sind viele von jeder Versorgung abgeschnitten.
Südsudan Dutzende Menschen in verschlossenem Container erstickt Im Norden Südsudans starben im Oktober offenbar rund 50 Zivilisten in einem verschlossenen Überseecontainer. Eine Friedenskommission macht Regierungssoldaten dafür verantwortlich.
Überfall auf Soldaten Schabab-Miliz attackiert Truppen in Somalia Bei einem Angriff der Terrormiliz al-Schabab im Süden Somalias hat es offenbar mehrere Tote gegeben. Die Islamisten wollen Dutzende Soldaten getötet haben, doch daran gibt es Zweifel.
Terror in Somalia Tote bei Angriff der Schabab-Miliz Kämpfer der Terrormiliz Schabab haben im somalischen Elbur einen Flughafen angegriffen. Mindestens elf Menschen starben. Soldaten der Afrikanischen Union versuchten, den Angriff abzuwehren.
Kriegsverbrechen im Südsudan Die Liste des Grauens Ein Bericht der Afrikanischen Union offenbart das Ausmaß der Kriegsverbrechen im Bürgerkrieg im Südsudan: Mord, Vergewaltigung - und Kannibalismus.
Präsidentschaftswahl Togo bleibt in der Hand der Familie Gnassingbé Faure Gnassingbé ist zum dritten Mal zum Präsidenten von Togo gewählt worden. Seine Familie regiert das westafrikanische Land damit seit fast 50 Jahren.
Bericht eines Mittelmeer-Flüchtlings Kemos Reise Kemo hat es gewagt: Er kam aus Gambia, durch die Wüste und über das Meer, bis nach Italien. Er hat sich Schleusern ausgeliefert, zitterte in Lastwagen und Schlauchbooten. Er hat es geschafft. Eine Frage aber bleibt: Ist er Armutsmigrant oder Verfolgter? Von Fabian Reinbold
Einsatz im Mittelmeer Italiens Küstenwache rettet vor Libyens Küste 220 Flüchtlinge Unmittelbar vor dem EU-Gipfel zum Flüchtlingsdrama im Mittelmeer hat die italienische Küstenwache weitere 220 Migranten gerettet: Sie waren in zwei Schlauchbooten unterwegs Richtung Sizilien.