Von Amsterdam nach Ibiza Maskenverweigerer randalieren auf KLM-Flug Die Betrunkenen wurden auf Anweisung des Piloten an Bord in Schach gehalten: Zwei Maskenverweigerer haben in einem Flugzeug nach Spanien für Ärger gesorgt. Nach der Landung wurden sie festgenommen.
Luftfahrt in der Krise Easyjet will offenbar 700 Piloten loswerden Die Coronakrise belastet viele Fluglinien. Laut Gewerkschaft steht beim Billigflieger Easyjet ein Drittel der britischen Pilotenstellen auf der Kippe.
Luftfahrt Niederlande stimmen Hilfspaket für Air France-KLM zu Die Krise in der Luftfahrt hat auch die französisch-niederländische Fluglinie Air France-KLM schwer getroffen. Jetzt haben sich Paris und Den Haag auf ein Hilfspaket geeinigt.
Urlaub in Zeiten von Corona Icon: Spiegel Plus Fliegen wird wieder zum Abenteuer Pünktlich zu den Sommerferien starten die Flieger wieder. Airlines locken mit angeblich laborreiner Luft an Bord. Die ersten Reisenden sind auch Versuchsobjekte. Die SPIEGEL-Titelstory.
Audiostory Icon: Spiegel Plus Fliegen wird wieder zum Abenteuer Pünktlich zu den Sommerferien starten die Flieger wieder. Airlines locken mit angeblich laborreiner Luft an Bord. Die ersten Reisenden sind auch Versuchsobjekte. Hören Sie hier die SPIEGEL-Titelstory (36:28 Minuten). Icon: Audio
Luftfahrt Air France und British Airways melden Milliardenverluste Fluggesellschaften sind von der Coronakrise besonders hart getroffen worden. Bereits im Zeitraum von Januar bis März verzeichnen zwei große europäische Luftfahrtkonzerne hohe Verluste.
Gegenleistung für Staatshilfe Air France soll Inlandsflüge zugunsten von Schnellzügen streichen Staatsgeld gegen Klimaschutz: Frankreich will die Air France mit Milliarden retten, wenn das Unternehmen Inlandsflüge streicht. In Deutschland werden Stimmen lauter, mit der Lufthansa ähnlich zu verfahren.
Kriselnde Airlines Frankreich darf Air France mit sieben Milliarden Euro stützen Die europäischen Fluglinien kämpfen um Staatshilfen, um die Coronakrise zu überleben. Während die Billigfluglinie Norwegian noch einen schwierigen Weg vor sich hat, ist Air France einen wichtigen Schritt weiter.
Milliardenhilfen für Airlines Frankreich und die Niederlande wollen Air France-KLM unterstützen Nicht nur Deutschland versucht, durch die Corona-Pandemie in Not geratenen Unternehmen zu helfen. Frankreich und die Niederlande arbeiten an einem Milliardenpaket für Air France-KLM - unter Bedingungen.
Kursrutsch an der Frankfurter Börse Dax fällt unter Marke von 12.000 Punkten Am Aktienmarkt weiten sich die Verluste aus. Der Dax sackte seit Wochenbeginn um mehr als zwölf Prozent ab. Immer mehr Unternehmen melden Probleme infolge der Coronakrise, besonders Fluggesellschaften.
Covid-19 Air France-KLM erwartet Millioneneinbußen Die Fluggesellschaft Air France-KLM hat Flüge nach China vorläufig ausgesetzt. Der Ausbruch des neuen Coronavirus könnte die Airline mit einem dreistelligen Millionenbetrag belasten.
Eskalation in Nahost Lufthansa streicht Flüge nach Iran und Irak Nach Irans Raketenangriffen auf US-Ziele im Irak setzt die Lufthansa einzelne Flüge in beide Länder aus. Andere Fluggesellschaften haben Ähnliches angekündigt.
Ab 2020 Air France will CO2-Ausstoß aller Inlandsflüge kompensieren Fliegen ist klimaschädlich, das wissen auch die Fluggesellschaften. Die französische Air France hat nun einen Plan angekündigt, um die CO2-Emissionen ihrer Inlandsflüge auszugleichen.
Absturz von Flug AF447 Verfahren wegen Air-France-Unglück mit 228 Toten eingestellt Vor zehn Jahren stürzte eine Air-France-Maschine vor Brasilien ins Meer. Alle Menschen an Bord starben, darunter 28 Deutsche. Die französische Justiz geht nun nicht mehr gegen Airbus und die Airline vor.
Großauftrag trotz Flugscham Air France-KLM bestellt 60 Airbus-Maschinen Unlängst hatte die Airline Air France-KLM ihre Kunden per Werbevideo aufgefordert, weniger zu fliegen. Nun hat das Unternehmen bei Airbus dennoch Dutzende neue Maschinen bestellt - weitere könnten folgen.
Zehn Jahre nach AF447-Absturz Staatsanwaltschaft beantragt neuen Prozess gegen Air France 228 Menschen starben beim Absturz einer Air-France-Maschine vor zehn Jahren - nun kommt der Fall wohl wieder vor Gericht. Die Airline soll sich wegen fahrlässiger Tötung verantworten.
Fluggesellschaft Niederlande steigen bei Air France-KLM ein Der niederländische Staat hat sich einen Anteil von 12,7 Prozent an der Fluggesellschaft Air France-KLM gesichert - und will ihn noch ausbauen. Das Ziel: den Einfluss gegenüber Mitaktionär Frankreich stärken.
Jacdec-Ranking Dies sind die sichersten Fluglinien der Welt Finnair verdrängt Emirates vom ersten Platz: Laut Jacdec-Ranking war die finnische Fluglinie 2018 die sicherste Airline der Welt. Die deutsche Konkurrenz schaffte es nicht unter die ersten 20.
Führungswechsel Benjamin Smith wird Chef von Air France-KLM Monatelang wurde Air France-KLM von einem Übergangsteam geführt, nun steht der Name des neuen Chefs fest: Benjamin Smith. Französische Gewerkschaften kritisieren die Ernennung des Kanadiers.
Air France-KLM: Gewerkschaften kritisieren kanadischen Chef-Anwärter Nach monatelanger Übergangsphase soll Air France-KLM einen neuen Chef bekommen. Noch bevor sein Name offiziell feststeht, laufen französische Gewerkschaften Sturm.