Nach geplatzter Übernahme Aixtron erwartet höhere Verluste Skepsis der Politik und ein Veto von Ex-US-Präsident Barack Obama haben Aixtron die Übernahme durch einen Investor aus China verhagelt. Nun kommt die Quittung: Ohne Partner erwartet der Chipanlagenbauer höhere Verluste. Zur Merkliste hinzufügen
Nach US-Veto Chinesen stoppen Übernahme von Aixtron Das Veto des scheidenden US-Präsidenten Obama hat Folgen: Das chinesische Unternehmen Grand Chip wird den deutschen Spezialmaschinenbauer Aixtron endgültig nicht übernehmen. Zur Merkliste hinzufügen
US-Veto wegen Sicherheitsbedenken Obama stoppt Verkauf deutscher Firma an China Das Weiße Haus hat ein Veto gegen die chinesische Übernahme des deutschen Maschinenbauers Aixtron eingelegt. Die Amerikaner fürchten, die Chinesen könnten die Firma auch militärisch nutzen. Zur Merkliste hinzufügen
Verkauf an Chinesen Aixtrons Schicksal hängt an Obama Der scheidende US-Präsident Obama redet bei der geplanten Übernahme des deutschen Maschinenbauers Aixtron mit. Die Sorge vor einer militärischen Nutzung durch China schürt Sicherheitsbedenken bei den Amerikanern. Zur Merkliste hinzufügen
Umstrittene Investitionen Merkel stützt Gabriel bei China-Kritik Die Bundesregierung bleibt angesichts chinesischer Übernahmeversuche deutscher Hightech-Firmen skeptisch. Kurz vor einem China-Besuch von Wirtschaftsminister Gabriel bekräftigt Kanzlerin Merkel dessen China-Kritik. Zur Merkliste hinzufügen
Aixtron-Verkauf US-Geheimdienst soll China-Deutschland-Deal gestoppt haben Der chinesische Investor Liu Zhendong will das deutsche Unternehmen Aixtron kaufen - doch die Bundesregierung hat den Deal vorerst ausgesetzt. Laut einem Zeitungsbericht soll dahinter eine Warnung des US-Geheimdienstes stecken. Zur Merkliste hinzufügen
Genehmigung widerrufen Berlin will Aixtron-Übernahme erneut prüfen Die chinesische Fujian-Gruppe muss um die Übernahme des Aachener Maschinenbauers Aixtron bangen. Dem Wirtschaftsministerium sind nun doch Zweifel gekommen, ob es die Transaktion genehmigen kann. Zur Merkliste hinzufügen
Übernahmen Chinesischer Investor bekommt fast 60 Prozent der Aixtron-Aktien Beim Aachener Spezialmaschinenbauer Aixtron bestimmt künftig ein chinesischer Großaktionär die Geschicke. Fast 60 Prozent der Kleinanleger haben das Angebot von Zhendong Liu angenommen. Zur Merkliste hinzufügen
Chinesischer Aixtron-Investor Herr Liu versteht die deutsche Angst nicht Putzmeister, Kuka - und jetzt der Maschinenbauer Aixtron: Erneut befeuert eine Übernahme die Sorge vor einem Ausverkauf deutscher Technologie nach China. Investor Liu Zhendong spricht erstmals über seine Pläne. Von David Böcking Zur Merkliste hinzufügen
Millionenofferte Chinesen wollen Chip-Anlagenbauer Aixtron kaufen Der kriselnde Chip-Anlagenhersteller Aixtron könnte bald in ausländische Hände kommen. Ein chinesischer Investor hat dem defizitären Unternehmen ein Übernahmeangebot von 676 Millionen Euro gemacht. Zur Merkliste hinzufügen
Index-Übersicht Die 30 Werte des TecDax Der Neue Markt ist endgültig Geschichte - ab Montag ersetzt der Börsenindex TecDax den Nemax. SPIEGEL ONLINE dokumentiert die Zusammenstellung des 30 Werte umfassenden Technologiebarometers. Zur Merkliste hinzufügen