86-Jähriger wird ohnmächtig Japans abgedankter Kaiser Akihito kollabiert Der abgedankte Kaiser von Japan hat in seiner Residenz das Bewusstsein verloren und ist zusammengebrochen. Inzwischen soll der 86-jährige Akihito wieder bei Kräften sein. Zur Merkliste hinzufügen
Japan Kaiser Naruhito teilt Gottheiten seine Thronbesteigung mit Schon am 1. Mai war Naruhito offiziell zum Tenno ernannt worden, heute steht die Inthronisierung an: Die Zeremonie begann am Morgen mit einem Besuch des Kaisers in drei Schreinen. Zur Merkliste hinzufügen
13. Geburtstag des japanischen Thronfolgers Prinzenrolle Der japanische Prinz Hisahito ist 13 Jahre alt geworden. Zur Feier seines Geburtstages ließ die Königsfamilie den Thronfolger ablichten - auf einer Wiese im Königreich Bhutan mit Eseln und Kühen. Zur Merkliste hinzufügen
Thronbesteigung in Japan Neuer Kaiser, alte Probleme Die Thronbesteigung Naruhitos zeigte auch die Schattenseiten des japanischen Kaiserhauses: Frauen bleiben bei wichtigen Dingen unerwünscht. Und die Distanz zum alten Kriegskaiser Hirohito fehlt immer noch. Von Georg Blume Zur Merkliste hinzufügen
Thronbesteigung Naruhitos Kaiser über Nacht Japan hat einen neuen Tenno: Zu seiner Amtseinführung hat Japans neuer Kaiser Naruhito Krummjuwelen und ein Schwert überreicht bekommen. In der kurzen Zeremonie hielt er auch die erste Ansprache an sein Volk. Zur Merkliste hinzufügen
Japan Kaiser Akihito ist zurückgetreten Ende einer Ära: Der japanische Kaiser Akihito hat die Abdankung vom Thron vollzogen. Es ist der erste Vorgang dieser Art seit etwa 200 Jahren. Zur Merkliste hinzufügen
Abdankung Akihitos Der Tenno geht, es lebe der Tenno Japans Kaiser Akihito tritt zurück und übergibt den Thron an seinen Sohn. Warum ist diese Abdankung so außergewöhnlich - und wie läuft sie ab? Der Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Kaiserwechsel und Konzernkrise Japans fragile Offenheit Kaiser Akihito dankt ab, der umstrittene Automanager Carlos Ghosn stürzt über Untreuevorwürfe: Beide Männer haben Japan modernisiert. Droht jetzt die nationale Kehrtwende? Von Georg Blume Zur Merkliste hinzufügen
Ende der Ära Akihito in Japan Die letzten Neujahrsgrüße des Kaisers Die Abdankung des japanischen Kaisers Akihito naht. Vielleicht auch deshalb war der Andrang bei seinem traditionellen Neujahrsauftritt besonders groß. Zur Merkliste hinzufügen
Am 30. April 2019 Japans Kaiser Akihito dankt ab Zum ersten Mal seit mehr als 200 Jahren wird in Japan ein Kaiser abdanken: Der 83-jährige Akihito will 2019 den Chrysanthementhron an seinen ältesten Sohn übergeben. Zur Merkliste hinzufügen
Akihito vor Ruhestand Japans Kaiser darf abdanken Akihito darf bald in Ruhestand gehen. Das Parlament hat ein notwendiges Sondergesetz für seine Abdankung verabschiedet. Demnach muss er sich binnen drei Jahren zurückziehen. Zur Merkliste hinzufügen
Tenno wider Willen Japans Kaiser will in zwei Jahren abdanken Akihito möchte nicht mehr das Staatsoberhaupt Japans sein. Bevor der Tenno zurücktreten darf, müssen jedoch Gesetze geändert werden. Die japanische Regierung will dem 83-Jährigen den Gefallen tun. Zur Merkliste hinzufügen
Akihito Japans Kaiser deutet erstmals möglichen Rücktritt an Die älteste Erbmonarchie der Welt bekommt womöglich ein neues Oberhaupt: Der japanische Tenno Akihito hat in einer TV-Ansprache eine Abdankung angedeutet. Dafür müssten jedoch zunächst Gesetze geändert werden. Zur Merkliste hinzufügen
Akihito Japanischer Kaiserhof dementiert Rücktrittsgerüchte Akihito bleibt Oberhaupt der ältesten Erbmonarchie der Welt: Der japanische Kaiserhof hat Berichte dementiert, der 82-jährige Kaiser wolle abdanken. Zur Merkliste hinzufügen
Akihito Japanischer Kaiser will offenbar abdanken In der Verfassung ist dieser Schritt nicht vorgesehen - dennoch will der japanische Kaiser Akihito Medienberichten zufolge "innerhalb der nächsten Jahre" den Thron für seinen Sohn räumen. Zur Merkliste hinzufügen
Gedenken an Weltkriegsende Japanischer Kaiser bekundet "tiefe Reue" Japan war ein Aggressor im Zweiten Weltkrieg. Am Jahrestag der Kapitulation mühen sich Kaiser und Premier um passende Worte. Sie unterscheiden sich deutlich. Zur Merkliste hinzufügen
Geburtstagsfeier des Kaisers Japan jubelt Japan begeht eine der größten Geburtstagsfeiern der Welt: Weil Kaiser Akihito 81 wird, zogen rund 23.000 Menschen mit Nationalflaggen zum Palast des Monarchen. Sogar die Börse in Tokio blieb ganztags geschlossen. Zur Merkliste hinzufügen
Tsunami-Schäden Wie Japan den Wiederaufbau stemmen will Die Erde in Japan steht nicht still. Trotz der Gefahr durch Nachbeben hat der Wiederaufbau der vom Tsunami zerstörten Gebiete höchste Priorität. Die Regierung will Sonderkredite vergeben und einem Nothaushalt verabschieden - für viele Heimatlose entstehen neue Jobs. Zur Merkliste hinzufügen
Fukushima Soldaten starten neue Leichensuche in Sperrzone Rund tausend Tote werden in der Sperrzone um das havarierte AKW Fukushima noch vermutet - die hohe Strahlung verhinderte bisher eine Bergung der Leichen. Nun machen sich Polizisten und Soldaten in Schutzanzügen erneut auf die Suche. Zur Merkliste hinzufügen
Japans Kaiser besucht Katastrophenopfer "Bitte bleiben Sie alle gesund" Das japanische Kaiserpaar versucht, der Bevölkerung Mut zu machen: Es besucht ein Flüchtlingslager in Tokio, plant eine Reise ins Katastrophengebiet. Bislang gilt dies wegen der Situation im AKW Fukushima als zu gefährlich. Zur Merkliste hinzufügen