Tesla-Chef Elon Musk Der Superheld von Bel Air Dotcom-Millionär Elon Musk möchte mit Tesla Motors die Pkw-Branche revolutionieren, Autobosse umwerben ihn. Nebenbei bastelt er an einer Mars-Rakete. Verzettelt sich das Multitalent bei seinen zahlreichen Mega-Projekten? Treffen mit einem Getriebenen. Von Tom Hillenbrand
Elektroauto-Partnerschaft Toyota steigt bei Tesla ein Rückenwind für Tesla Motors: Der weltgrößte Autobauer Toyota überlässt dem kalifornischen Elektroauto-Pionier sein stillgelegtes Werk an der US-Westküste. Darüber hinaus investieren die Japaner in das Start-up - und gewähren Zugriff auf ihr ausgeklügeltes Fertigungsystem. Von Tom Hillenbrand
Neue Mängel bei Toyota Eine Million Autos brauchen Ölschlauch-Reparatur Erneut Probleme bei Toyota-Modellen in den USA: Der weltgrößte Autobauer hat eingeräumt, dass bei fast einer Million Wagen ein Leck im Ölschlauch zu Motorschäden führen könnte. Eine weitere Rückruf-Aktion soll es aber nicht geben.
Rückruf-Desaster Mr. Toyodas Kotau fällt flach Vor dem US-Kongress wollte Toyota-Chef Akio Toyoda retten, was noch zu retten ist. Doch der Auftritt nach der Rückruf-Katastrophe geriet zur mühsamen PR-Veranstaltung. Seine Entschuldigung dürfte die Lage für den Konzern kaum entschärfen. Von Marc Pitzke
Rückruf-Serie US-Kongress kritisiert Toyota-Chef scharf Akio Toyoda hat vor dem Untersuchungsausschuss des US-Kongresses um Entschuldigung gebeten: Der Toyota-Chef räumte eigene Fehler, musste sich aber harsche Kritik gefallen lassen - sein Unternehmen habe "vor den Kunden versagt".
Rückruf-Serie Akio Toyoda entschuldigt sich bei den Opfern Nach seinem US-Statthalter James Lentz will sich auch Toyota-Chef Akio Toyoda vor dem Untersuchungsausschuss des US-Kongresses entschuldigen. "Toyota sei zu schnell gewachsen", heißt es in einer vorab verbreiteten Stellungnahme des Gründer-Enkels.
Pannenserie Toyota-Chef sagt doch vor US-Kongress aus Wegen anhaltender technischer Mängel bei Toyota-Fahrzeugen wird sich der Toyota-Chef Akio Toyoda nun doch den Fragen des US-Kongresses stellen. Außerdem schließt der Hersteller Rabatte in Deutschland nicht aus, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.
Konsequenz der Pedalklemme Brems-Gas-Notstopp für alle Toyotas Das Image ist beschädigt, überall grassieren Witze zur "ungewollten Beschleunigung" von Toyota-Modellen. Firmenchef Toyoda versucht nun, Vertrauen zu schaffen: Alle Pkw des Konzerns sollen sich künftig durch einen gleichzeitigen Tritt auf Brems- und Gaspedal stoppen lassen. Von Tom Hillenbrand
Krise bei japanischem Autokonzern Toyota startet riesige Hybrid-Rückrufaktion Nun ist es offiziell: Toyota startet auch für sein Vorzeigemodell Prius eine gigantische Rückrufaktion - und noch für weitere Hybridautos des Konzerns. Insgesamt geht es um rund 437.000 Fahrzeuge weltweit. Der Verkauf in Japan wird wegen Problemen mit den Bremsen für mehrere Wochen gestoppt.
Rückruf-Debakel Toyota-Chef entschuldigt sich Toyotas Vorstandschef bricht sein Schweigen: Akio Toyoda hat sich bei den Kunden des japanischen Autokonzerns für die Probleme mit defekten Bremsen und Gaspedalen entschuldigt. Die Qualitätssicherung will er künftig persönlich überwachen.
Problem-Pedal Toyota-Chef entschuldigt sich für Rückruf Toyota in Not: Vorstandschef Toyoda hat sich für den weltweiten Rückruf von 4,2 Millionen Autos seiner Marke entschuldigt. Er bedauere sehr, "Sorgen bei unseren Kunden" ausgelöst zu haben. An den Fahrzeugen waren klemmende Gaspedale festgestellt worden.
Japanischer Autokonzern Toyoda führt Toyota Der Enkel des Toyota-Gründers wird neuer Konzernchef: Akio Toyoda übernimmt die Führung des weltgrößten Autoherstellers in schwierigen Zeiten. Gerade erst meldet das Unternehmen einen Verkaufsrückgang von vier Prozent - und rechnet mit dem ersten Verlust in der Firmengeschichte.
Autoindustrie Enkel des Firmengründers soll neuer Toyota-Chef werden Toyoda geht an die Spitze von Toyota: In Zeiten sinkender Verkäufe setzt der japanische Autobauer jetzt auf den Enkel des einstigen Konzerngründers. Akio Toyoda stehen wegen der Wirtschaftskrise unruhige Zeiten bevor.