Wandern in den Albanischen Alpen Der verführerische Duft von Pinien und wildem Thymian Das Valbona-Tal ist für Wanderer ein Glücksfall – auch wegen der Gastfreundschaft von Familienbetrieben wie dem der Selimajs. Doch wie viele Besucher verkraftet das kleine Hochtal? Von Astrid Benölken und Tobias Zuttmann Zur Merkliste hinzufügen
Albaniens Hauptstadt Tirana Kaffeetrinken ist hier Nationalsport In Tirana blüht die Kaffeehauskultur. Dahinter stecken Männer wie Arbër Çepani, dessen Café zugleich ein Museum ist. Auch in anderen Lokalen wird die Geschichte des Landes lebendig – und die Gegenwart. Von Astrid Benölken und Tobias Zuttmann Zur Merkliste hinzufügen
Mit dem Mofa unterwegs »Langsamkeit macht alles intensiver: Gerüche, Geschmack, Gefühle« Mit dem Mofa von der Schweiz bis nach Australien – so hatte Margit Haselwanter sich das vorgestellt. Corona bremste sie aus. Ein Gespräch über langsames Reisen. Ein Interview von Franziska Bulban Zur Merkliste hinzufügen
Nationalpark in Ostalbanien Der vergessene Wald Der Shebenik-Jabllanica-Nationalpark gehört zu Albaniens letzten unberührten Naturparadiesen - fernab der beliebten Strände. Wer Gletscherseen, Wasserfälle und uralte Wälder erkunden will, wende sich an Vater und Sohn Tupi. Von Mona Contzen Zur Merkliste hinzufügen
Von Kantabrien bis Kykladen Zehn Tipps für einen Europa-Urlaub Haben Sie schon Urlaubspläne? Der Reiseführerverlag Lonely Planet stellt zehn Hotspots in Europa vor, die vor allem in diesem Jahr einen Besuch lohnen. Zur Merkliste hinzufügen
Reisetipp für Slow-Food-Gourmets Ab nach Albanien Foodies, holt die Landkarte raus, es geht südostwärts! In Tirana sorgt ein 33-jähriger Slow-Food-Koch weltweit für Furore. Und beeindruckt nicht nur mit seiner Küche. Von Andrea Jeska Zur Merkliste hinzufügen
Urlaubsziele von Januar bis Dezember Dahin geht die Reise Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - es ist höchste Zeit, das kommende Jahr zu planen. In welchem Monat ist es 2018 wo am schönsten? Lassen Sie sich inspirieren von unseren Tipps für Januar bis Dezember. Zur Merkliste hinzufügen
Gruseltourismus in Albanien Im Land der 173.371 Bunker Albaniens Bunker sind Zeugnis einer Diktatorenparanoia: gebaut, um Feinde abzuwehren, die nie kamen. Heute dienen die grauen Betonpocken als Kuhstall, Liebesnest - und Touristenattraktion. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Terrorismus und Kriminalität Welche Reiseländer am sichersten sind Welche sind die sichersten Reiseländer? Eine Studie des Weltwirtschaftsforums zeigt den Wettbewerb in Zeiten von Terror und Kriminalität. Deutschland rutschte dabei um 31 Plätze ab, beruhigt ist man offenbar in Finnland. Zur Merkliste hinzufügen
Tourismus-Boomland Albanien Zukunftsträume aus Beton Klobige Plattenbauten verderben die Strandidylle, von illegalen Hotelprojekten stehen nur noch Ruinen: An der albanischen Riviera hat die Entwicklung zum Massentourismus sichtbaren Schaden angerichtet. Doch abseits der Hotelburgen ist das Land ein echter Geheimtipp für Backpacker. Zur Merkliste hinzufügen
Albanien Europas schöne Unbekannte Unverbaute Strände und türkisblaues Meer: Albanien ist als Urlaubsland bisher kaum bekannt. Der südosteuropäische Staat war lange isoliert. Jetzt soll der Tourismus angekurbelt werden - vor allem in der Hauptstadt Tirana. Zur Merkliste hinzufügen