"Archipel Gulag" an russischen Schulen Einst verboten, jetzt Pflichtlektüre Zu Sowjetzeiten durfte sein Roman nur im Westen erscheinen, jetzt entschied das russische Bildungsministerium: "Archipel Gulag", das Hauptwerk von Alexander Solschenizyn, wird Pflichtlektüre für Oberschüler. Der Anstoß dazu kam von Wladimir Putin. Zur Merkliste hinzufügen
Letzte Begegnung mit Solschenizyn "Der Optimismus hat mich nie verlassen" Quicklebendig, diskutierfreudig - und auf heitere Weise bereit für den Tod: So begegnete Alexander Solschenizyn den SPIEGEL-Redakteuren Christian Neef und Matthias Schepp im vergangenen Jahr. Es war das letzte Interview, das der große Schriftsteller Journalisten gewährte. Von Matthias Schepp Zur Merkliste hinzufügen
Trauer um Nobelpreisträger Russlands Spitzenpolitiker würdigen Solschenizyn Russlands Kulturwelt trauert, die Politik trauert mit: Nach dem Tod Alexander Solschenizyns würdigen Menschenrechtler und Kreml-Fürsten, Ex-Kommunisten und Orthodoxe den vielseitigen, umstrittenen Nobelpreisträger. Er habe das Denken von Millionen Menschen verändert, lobt Michail Gorbatschow. Zur Merkliste hinzufügen