Die Lage: Inside Austria Die Wackelregierung von Wien Von Michael Völker, Ressortleiter Inland DER STANDARD Bundespräsident, Kanzler, Klimaministerin, Justizministerin: Österreichs Regierung steht auf wackeligen Beinen. Ein Blick auf das politische Personal, was es kann und was nicht – und warum Neuwahlen derzeit keine Option sind.
Präsidentenwahl in Österreich Van der Bellen laut Hochrechnung klar in Führung Amtsinhaber Alexander Van der Bellen hat bei der Präsidentschaftswahl in Österreich offenbar die absolute Mehrheit erreicht. Nach ersten Hochrechnungen erhielt er 54,6 Prozent der Wählerstimmen. Zur Merkliste hinzufügen
Präsidentenwahl in Österreich Van der Bellen hofft auf Entscheidung bereits am Sonntag Amtsinhaber Alexander Van der Bellen hat gute Chancen, als Bundespräsident direkt wiedergewählt zu werden. Einige der sechs Gegenkandidaten waren mit Verschwörungsmythen aufgefallen. Zur Merkliste hinzufügen
Die Lage: Inside Austria Bier gegen die Langeweile Von Michael Völker, Ressortleiter Inland DER STANDARD Der Musiker Dominik Wlazny und seine Bierpartei könnten Amtsinhaber Alexander Van der Bellen bei der Bundespräsidentenwahl wichtige Stimmen abnehmen. Sein größter Vorteil: vermeintliche Unprofessionalität.
Bundespräsidentenwahl in Österreich Sechs Kandidaten treten gegen Van der Bellen an Alexander Van der Bellen will am 9. Oktober als österreichischer Bundespräsident wiedergewählt werden. Nun hat das Innenministerium die Namen seiner Herausforderer bekannt gegeben. Zur Merkliste hinzufügen
Die Lage: Inside Austria Pogo in der Wiener Hofburg? Von Michael Völker, Ressortleiter Inland DER STANDARD Ein Musiker, ein Haider-Verehrer, ein wundersamer Ex-Kolumnist: Amtsinhaber Alexander Van der Bellen bekommt bei der Bundespräsidentenwahl doch noch Konkurrenz. Wer ihm empfindlich schaden könnte.
Österreich im Bundespräsidenten-Wahlkampf Van der Bellen und der Hass Er gilt als Favorit für die Wahl des Staatsoberhaupts, trotz vieler Gegenkandidaten. Und doch schlägt dem früheren Grünenpolitiker Alexander Van der Bellen in Österreich heftige Wut entgegen. Woher kommt das? Aus Salzburg berichtet Oliver Das Gupta Zur Merkliste hinzufügen
Österreichs Bundespräsident Van der Bellen nach Wanderunfall in Klinik behandelt Er rutschte bei einer Bergwanderung ab: Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden – inzwischen konnte er die Klinik wieder verlassen. Zur Merkliste hinzufügen
Alexander Van der Bellen Präsident stimmt Österreich auf harten Winter ein Ungewöhnliche Rede des österreichischen Staatsoberhaupts: Alexander Van der Bellen warnt seine Landsleute vor einer schwierigen Zeit. Die Regierung treibt er zum Arbeiten an – und nennt Wladimir Putin einen Diktator. Von Oliver Das Gupta, Wien Zur Merkliste hinzufügen
Im Alter von 78 Jahren Österreichs Bundespräsident Van der Bellen kandidiert für zweite Amtszeit In einem Onlinevideo hat Alexander Van der Bellen angekündigt, erneut für das Amt des österreichischen Bundespräsidenten zur Verfügung zu stehen. Die FPÖ will einen Gegenkandidaten aufstellen. Zur Merkliste hinzufügen
Trotz Staatsaffäre und Rücktritt Die unerschütterliche Liebe der Österreicher zu Sebastian Kurz Obwohl gegen den Ex-Kanzler strafrechtliche Ermittlungen laufen, würden viele Wählerinnen und Wähler Sebastian Kurz wieder ihre Stimme geben. Ist sein Abgang nur ein Schachzug, um mit neuer Energie zurückzukehren? Von Walter Mayr, Wien Zur Merkliste hinzufügen
Österreichs Bundespräsident Van der Bellen »zutiefst betroffen« über Abschiebungen in Wien Die Abschiebung dreier Schülerinnen aus Wien sorgt in Österreich weiter für Wirbel. Nun schaltet sich der Bundespräsident in die Debatte ein – und setzt seine frühere Partei weiter unter Druck. Zur Merkliste hinzufügen
Nach der Sperrstunde im Restaurant Österreichs Bundespräsident entpuppt sich als Corona-Sünder In Österreich müssen Lokale wegen der Corona-Pandemie um 23 Uhr schließen. Nun saß ausgerechnet Staatsoberhaupt Van der Bellen bis in die Nacht beim Italiener. Wie konnte das passieren? Zur Merkliste hinzufügen
Österreich Privatadressen von Promis und Politikern standen offen zugänglich im Netz Bürgerrechtler werfen Österreichs Regierung vor, die Privatadressen von mehr als einer Million Bürgern ungeschützt ins Netz gestellt zu haben. Betroffen seien etwa der Bundespräsident und auch Sänger DJ Ötzi. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Sitz des österreichischen Bundespräsidenten Wiener Hofburg nach Bombendrohung geräumt Die Ankündigung kam per Mail: Ein Unbekannter hat gedroht, an der Wiener Hofburg eine Bombe zu zünden. Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen wurde in Sicherheit gebracht. Zur Merkliste hinzufügen
Untertitel-Panne beim ORF Regierungsantritt als Telenovela Skurrile Verwechslung in der Mediathek: Bei der Vereidigung der neuen österreichischen Regierung lasen die Zuschauer statt der Aussagen der Politiker Dialoge aus "Alisa - Folge deinem Herzen". Zur Merkliste hinzufügen
Nach Parlamentswahl in Österreich ÖVP-Chef Sebastian Kurz soll neue Regierung bilden Der frühere Kanzler wird wohl auch der künftige: Nach dem Sieg der ÖVP bei der österreichischen Wahl darf Sebastian Kurz eine Regierung bilden. Bundespräsident Van der Bellen will ihn am Montag offiziell beauftragen. Zur Merkliste hinzufügen
Ibiza-Affäre Österreichs Expertenregierung vereidigt Sie besteht aus ebenso vielen Männern wie Frauen: Österreichs Übergangsregierung kann nun die Arbeit aufnehmen. Sie wurde offiziell von Bundespräsident Alexander Van der Bellen vereidigt. Zur Merkliste hinzufügen
Österreichs Interimskanzler Löger Kürzer als Kurz Sebastian Kurz wurde geschasst, nun ist Ex-Finanzminister Hartwig Löger österreichischer Kanzler. Wer ist der Mann? Und warum wird er nach wenigen Tagen schon wieder abgelöst? Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Regierungskrise in Österreich Bundeskanzleramt gibt Namen der Ersatzminister bekannt Durch die Ibiza-Affäre wurden mehrere Ministerposten in Österreich vakant. Jetzt stehen die ersten Nachfolger fest. Der neue Sozialminister gilt als SPÖ-nah. Zur Merkliste hinzufügen