Menschen bei Maischberger "Auch der Islam muss sich der Kritik stellen" Die Gästerunde war interessant, das Thema Radikalismus und Fremdenfeindlichkeit brisant. Trotzdem fehlte der Talkshow von Sandra Maischberger der Zunder. Für erhellende Momente sorgte die deutsch-türkische Frauenrechtlerin Necla Kelek. Von Mathias Zschaler
Politologe im Bundestag Grosser würdigt Überwindung des Militarismus 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs lobt der deutsch-französische Politologe Alfred Grosser das Ende des Militarismus in Deutschland. Bundespräsident Gaucks Forderung nach mehr militärischem Engagement nimmt er zugleich in Schutz.
Grossers Rede zur Reichspogromnacht Das Leiden der Anderen Niemand verließ den Saal: Wer bei der Rede des Publizisten Alfred Grosser zum Jahrestag der Reichspogromnacht einen Eklat erwartet hatte, wurde enttäuscht. Seine Israelkritik fiel verhaltener aus als befürchtet. Zentrale Forderung: Anerkennung des Leidens der Anderen. Von David Fischer-Kerli
Rede zur Reichspogromnacht Wenn Grosser die Anti-Israel-Keule schwingt Das wird Ärger geben. Der Publizist Alfred Grosser soll in Frankfurt die Festansprache zum Gedenken an die Reichspogromnacht halten. Doch der ehemalige Völkerversöhner redet seit Jahren lieber über die Opfer der Juden - statt über die Juden als Opfer. Von Henryk M. Broder
Airbus-Krise "Franzosen sind Meister der Selbstüberschätzung" Die Präsentation des Sanierungs-Programms ist geplatzt, erbitterter denn je streiten Deutschland und Frankreich über die Zukunft von Airbus: Wegen französischer Überheblichkeit und Verbal-Attacken von Wirtschaftsminister Glos drohe eine deutsch-französische Krise, warnt Politologe Alfred Grosser.
Interview mit Alfred Grosser "Chirac müsste abtreten" In Frankreich wird sozialer Protest oft von Gewalt begleitet. Der deutsch-französische Politikwissenschaftler Alfred Grosser erklärt im Interview mit SPIEGEL ONLINE, warum das so ist - und rät dringend zu Neuwahlen.
Interview mit Alfred Grosser "Eine Regierung, die nichts plant, ist keine Regierung" Im Übernahmekampf von Aventis unterstützte die französische Regierung den Pharmakonzern Sanofi. In Deutschland wurde daraufhin gegen Paris gewettert. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE verteidigt der renommierte Politologe Alfred Grosser den Eingriff der Politik. Allerdings sollten sie auf europäischer Ebene erfolgen.
Interview mit Alfred Grosser "Die Franzosen nehmen Chiracs Affären nicht ernst" Frankreich entscheidet am Sonntag über einen neuen Präsidenten. SPIEGEL ONLINE sprach mit dem Politologen und Publizisten Alfred Grosser, 77, über den möglichen Ausgang, aber auch über die Anschläge auf jüdische Einrichtungen in seiner Heimat.