SPIEGEL Live - Das Gespräch Skandale, Machtkämpfe und andere Familienstreitigkeiten Ob Krupp, Porsche oder Bahlsen: Der Erfolg vieler deutscher Konzerne ist geprägt von der Familiendynamik ihrer Gründer. Hören Sie im Podcast, wie die Patriarchen für ihren Machterhalt kämpfen. Zur Merkliste hinzufügen
Krupp-Skandale Orgien auf Capri, Hasch-Partys in Marrakesch Die Krupp-Dynastie stand immer im Rampenlicht. Friedrich Alfred bezahlte seine öffentlich gewordene Homosexualität mit dem Leben - Urenkel Arndt erkaufte sich die Freiheit per Erbverzicht. Von Katja Iken Zur Merkliste hinzufügen
Geschichte der Krupp-Dynastie Was macht eine 16-Jährige mit einem Großkonzern? Im November 1902 starb Friedrich Alfred Krupp. Seine Tochter Bertha war noch ein Teenager - und wurde als Herrin der "Waffenschmiede der Nation" über Nacht die reichste Frau Deutschlands. Von Katja Iken Zur Merkliste hinzufügen
ThyssenKrupp Das Ende von Glut, Schweiß und Stahl Korruptionsvorwürfe und Milliardenverluste: ThyssenKrupp legt eine verheerende Jahresbilanz vor, der einst stolze Ruhrgebiets-Konzern hat sich in eine Abwärtsspirale manövriert. Der Niedergang der Industrielegende raubt einer ganzen Region ihre Identität. Von Maria Marquart und Jörg Diehl Zur Merkliste hinzufügen
SPD-Politiker Steinbrück heuert bei ThyssenKrupp an Gerade mal vier Wochen nach dem Regierungswechsel hat Ex-Finanzminister Peer Steinbrück einen neuen Job in Aussicht: Der Bundestagsabgeordnete soll Ende Januar in den Aufsichtsrat von ThyssenKrupp einziehen. Zur Merkliste hinzufügen
Das Dritte Reich vor Gericht Die Nürnberger Prozesse Als die Alliierten am Ende des Zweiten Weltkrieges die ganze Dimension der Verbrechen des Dritten Reichs erkannten, war klar, dass sie sich mit einer einfachen Kapitulation nicht begnügen würden. Zur Merkliste hinzufügen