Alleinerziehende in der Pandemie Ich fühle mich ausgebeutet, ausgesaugt und leer Die Pizzeria bekommt Hilfsgelder, Kurzarbeitergeld entlastet den Autozulieferer, das Fitnessstudio darf mit Ausnahmen öffnen – für viele hatte der Staat während Corona ein Ohr. Nur für Mütter und Väter nicht. Empörend, findet unsere Autorin. Eine Wutrede von Nicole Reichelt Zur Merkliste hinzufügen
Familienpolitik der Parteien Diese Väter sind Mitglieder bei den Grünen, wählen aber die FDP Die Mutter versorgt die Kinder, der Erzeuger zahlt. Oder nicht? Väter, die sich ein gleichberechtigteres Familienmodell wünschen, sind enttäuscht von Grünen und SPD – und setzen bei der Wahl auf die Liberalen. Von Heike Klovert Zur Merkliste hinzufügen
Kinder von Alleinerziehenden Keine Schule, keine Kita? Dann kommt Rita Die Mutter des zehnjährigen Arad ist alleinerziehend und arbeitet als Krankenschwester. Das geht nur, weil eine Rentnerin ihren Sohn versorgt. Über ein kleines Projekt – und große Lücken in der Kinderbetreuung. Von Heike Klovert Zur Merkliste hinzufügen
Urlaub von Alleinerziehenden Warum die Ferienzeit die stressigste des Jahres ist – und was sich ändern muss Eine Kolumne von Sarah Wiedenhöft Urlaub ohne Kinderbetreuung und mit voller Verantwortung für den Nachwuchs ist für Alleinerziehende kaum Urlaub. Dabei ist gerade für sie eine entspannte Auszeit wichtig. Doch Wirtschaft und Politik ist das egal.
Immobilienstudie Hohe Mieten bringen 2,1 Millionen Menschen ans Existenzminimum In deutschen Großstädten gerät fast jeder achte Mieterhaushalt wegen hoher Wohnkosten in eine prekäre wirtschaftliche Lage. Besonders betroffen sind Alleinerziehende. Zur Merkliste hinzufügen
Ungleichheit Alleinerziehende und ihre Kinder sind besonders häufig arm Fast jede zweite Ein-Eltern-Familie in Deutschland ist einkommensarm, jede dritte bezieht Hartz IV. Laut einer aktuellen Studie leben viele Alleinerziehende und ihre Kinder in prekären Verhältnissen. Zur Merkliste hinzufügen
Zu wenig Geld, zu teure Energie Zwei Millionen Menschen in Deutschland frieren in den eigenen vier Wänden Daten des Statistischen Bundesamts zeigen: Vielen Menschen fehlte zuletzt das Geld, um angemessen zu heizen. Wer vor allem betroffen ist – und wie es in anderen europäischen Ländern aussieht. Zur Merkliste hinzufügen
Corona-Maßnahmen »Die neue Shutdown-Regel versetzt Alleinerziehende in Quarantäne« Menschen aus einem Haushalt dürfen nur noch eine Person treffen – und Kinder zählen nun vielerorts mit. Was die neue Maßnahme zur Pandemieeindämmung für Einelternfamilien bedeutet. Ein Interview von Julia Stanek Zur Merkliste hinzufügen
Soli-Aus und andere Änderungen So viel Steuern sparen Sie im kommenden Jahr Ab Januar fällt für die meisten Deutschen der Soli weg, das Kindergeld wird erhöht und die kalte Progression ausgeglichen. Welche Entlastung bedeutet das für Singles, Alleinerziehende und Familien? Von David Böcking Zur Merkliste hinzufügen
Elternkolumne "Quasi alleinerziehend"? Dass ich nicht lache! Von Sarah Wiedenhöft Immer wieder treffe ich auf Mütter oder Väter, die sich als alleinerziehend bezeichnen, nur weil sie ein paar Tage ohne Partner auskommen müssen. Das macht mich jedes Mal fassungslos.
Mütter in der Coronakrise "Wie ein Vampir" Joana Almeida ist Pflegerin für Intensivpatienten und alleinerziehend. Sie arbeitet nachts und versucht tagsüber, sich um ihre Kinder zu kümmern - und etwas zu schlafen. Ein Film von SPIEGEL TV. Zur Merkliste hinzufügen
Geschlossene Kitas und Krippen Alleinerziehende besonders von Coronakrise betroffen Vor allem Alleinerziehende sind auf geöffnete Kitas angewiesen - das zeigt eine neue Auswertung von Daten des Sozio-Oekonomischen Panels. Von Miriam Olbrisch Zur Merkliste hinzufügen
Alleinerziehende in der Coronakrise "Ich arbeite jetzt nachts, damit ich mich tagsüber um meine Kinder kümmern kann" In Deutschland ist jeder Fünfte mit Kindern alleinerziehend. Wie erleben diese Familien den Lockdown? Drei Mütter und ein Vater berichten, wie sie täglich an ihre Grenzen gehen. Von Heike Klovert und Nike Laurenz Zur Merkliste hinzufügen
Alleinerziehende in Corona-Zeiten Wer kümmert sich im Notfall um das Kind? Wer nimmt den Nachwuchs, wenn coronakranke Single-Eltern notfallmäßig ins Krankenhaus müssen? Betroffene befürchten, dass die Behörden auf diesen Fall nicht vorbereitet sind. Von Annette Bruhns Zur Merkliste hinzufügen
Neue Düsseldorfer Tabelle ab Januar Sätze für Kindesunterhalt steigen Viele Trennungskinder bekommen bald mehr Geld: Die Bedarfssätze für den Unterhalt werden zum Jahreswechsel erhöht - bei Minderjährigen um mindestens 15 Euro. Allerdings bedeutet das nicht immer auch höhere Zahlungen. Zur Merkliste hinzufügen
Illner-Talk über Armutsrisiko Familie "Unglaubliches Anreizsystem, dass die Mütter weniger arbeiten" Heute Eltern, morgen arm? Darüber wurde bei Maybrit Illner gestritten, manchmal gar konstruktiv! Eine AfD-Politikerin wurde allerdings zurechtgestutzt - von einer AfD-Politikerin. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
Filmkunstwerk "Ich war zuhause, aber..." Endlos rätselhaft, ungreifbar schön In ihrem Berlinale-Triumph "Ich war zuhause, aber..." arbeitet Angela Schanelec viel mit dem Klang von Sprache. Der Zauber dieses herausragenden Werks lässt sich mit Worten aber kaum einfangen - unser Film der Woche. Von Lukas Stern Zur Merkliste hinzufügen
Sozialleistungen und Geringverdiener Wie der Staat die Fleißigen bestraft Der Sozialstaat hat ein Gerechtigkeitsproblem: Für Geringverdiener lohnt es sich oft kaum, mehr zu arbeiten. Manchmal werden sie sogar bestraft. Es gäbe Lösungen - doch die rechnen sich für die Politik selten. Von Florian Diekmann Zur Merkliste hinzufügen
Armut von Alleinerziehenden "Ich habe mich so sehr geschämt" Mit 40 wird Jessica Brenner noch mal Mutter - ohne Job, ohne Geld. Zwei Tage nach der Geburt verliert sie ihre Wohnung, aber nicht ihren Mut. Eine Geschichte über Armut und Hoffnung. Von Julia Kopatzki, Jakob Pontius, Veronika Völlinger und Cara Westerkamp Zur Merkliste hinzufügen