Bioketten gegen Discounter In welchen Supermärkten steckt der meiste Verpackungsmüll? Discounter wie Aldi werben gern mit Nachhaltigkeit. Doch können sie bei der Müllvermeidung mit höherpreisigen Ketten und Bioläden mithalten? Die Deutsche Umwelthilfe hat das getestet – zum Ärger vieler Unternehmen. Von Alexander Preker Zur Merkliste hinzufügen
Vertragskündigung dm verliert Rechtsstreit mit Alnatura Sie waren einst enge Partner, und die Gründer sind verschwägert - seit Jahren fechten die Drogeriekette dm und der Bio-Händler Alnatura ihre Streitigkeiten vor Gericht aus. Jetzt hat dm einen Rückschlag erlitten. Zur Merkliste hinzufügen
Mögliche Verunreinigungen Alnatura ruft Kartoffelchips zurück In die Packungen von Trafo-Kartoffelchips könnten Holzsplitter gelangt sein. Die Bio-Handelskette Alnatura nimmt daher sechs Sorten der Marke aus dem Handel. Zur Merkliste hinzufügen
Biohandelskette Streit um Markenrechte an Alnatura beigelegt Schwagerstreit ade? Alnatura und dm haben sich über ihre Markenrechte geeinigt. Damit wird der Biomarkt wohl seinen Namen behalten. Zur Merkliste hinzufügen
Streit um Bio-Sortiment Alnatura siegt vor Gericht gegen dm Sieg im Schwagerkampf: Alnatura hat sich vor Gericht gegen dm durchgesetzt. Die Öko-Firma darf ihre Produkte auch über andere Ketten vertreiben. Das Pikante an dem Konflikt: Die beiden Chefs waren einst eng verbandelt. Zur Merkliste hinzufügen
dm gegen Alnatura Verschwägert und verklagt Lange waren die Gründer von Alnatura und dm enge Geschäftsfreunde, inzwischen streiten sie sich erbittert vor Gericht. Für die Bio-Kette geht es um die Existenz. Von Florentin Schumacher Zur Merkliste hinzufügen
Drogeriekette vs. Biohändler Alnatura-Chef und dm-Gründer beenden Streit Lange waren dm-Gründer Werner und Alnatura-Chef Rehn Geschäftsfreunde - dann zerstritten sie sich über Markenrechte und Sortimente. Nun haben sich die Unternehmer wieder versöhnt. Zur Merkliste hinzufügen
Gefahr schädlicher Pflanzenstoffe Alnatura ruft erneut Baby-Getreidebrei zurück Alnatura hat wieder mögliche gefährliche Substanzen in einem Babybrei entdeckt. Das Unternehmen ruft das Produkt zurück - und stellt den Verkauf von Getreidebreien mit Hirse vorerst ein. Zur Merkliste hinzufügen
Gefahr schädlicher Stoffe Alnatura ruft Babybrei zurück Die Bio-Handelskette Alnatura ruft vorsorglich einen Babybrei zurück. Betroffen sind bestimmte Packungen des 4-Korn-Getreidebreis. Darin könnten schädliche Substanzen enthalten sein. Zur Merkliste hinzufügen
Rückrufaktion Alnatura warnt vor Glasscherben in Babybrei Warnung an Eltern von Babys: Der Hersteller Alnatura ruft Babygläschen der Sorte "Kürbis mit Kartoffel und Fenchel" zurück. Es handle sich um eine Vorsorgemaßnahme. Auslöser für die Rückrufaktion ist der Fund einer Glasscherbe im Brei. Zur Merkliste hinzufügen
Bio-Händler Alnatura will nicht mehr unter Tarif zahlen Der öffentliche Druck war offenbar zu groß: Die Bio-Kette Alnatura hat angekündigt, künftig allen Mitarbeitern mindestens den Tariflohn zu zahlen. Der Gewerkschaft Ver.di reicht dieser Schritt allerdings nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Bio-Supermärkte Alnatura wächst zweistellig Der Bio-Boom lässt langsam nach - die Kette Alnatura merkt davon aber nichts. Ihr Gründer Götz Rehn glaubt an eine "enorme Zukunft". Aus gutem Grund: Mit zweistelligem Umsatzplus und Plänen für zehn neue Filialen steuert Alnatura auf sein 25. Jubiläum zu. Zur Merkliste hinzufügen