Abschied eines Skifahrers Der Winter ist gelaufen Durch Corona fällt das Skifahren für Familien wohl komplett aus. Schadenfreude haben wir Pistenfans dennoch nicht verdient – eine Ehrenrettung. Von Jan Friedmann, München
Savoyen Fünf Tote bei Helikopterabsturz in französischen Alpen In der französischen Alpenregion Savoyen ist ein Hubschrauber der Bergwacht verunglückt. Fünf Passagiere starben, einer schwebt in Lebensgefahr.
Schneemassen in den Alpen Chaos in Weiß Straßensperren, Lawinengefahr, Stromausfall: In den Alpen haben starke Schneefälle zu chaotischen Zuständen geführt. Sehen Sie hier die Fotos. Icon: Galerie 10 Bilder
Bayern 61-Jähriger kommt bei Gleitschirmabsturz ums Leben Ohne Fremdeinwirkung ist ein Mann nahe Schloss Neuschwanstein mit seinem Gleitschirm in den Tod gestürzt. Die Polizei untersucht nun die Ausrüstung des Verunglückten.
Berchtesgadener Alpen Bergwacht rettet Mann aus 300 Meter tiefer Schlucht Mit leerem Handyakku steckte ein junger Mann in den Berchtesgadener Alpen fest. Zum Glück hörten andere Wanderer seine Hilferufe und alarmierten die Rettungsdienste.
Boom der Skitouren Die Lawine rollt Skitouren sind in. Die Angst vor dem Virus könnte diesen Trend fernab der Pisten noch verstärken. Der Alpenverein fürchtet einen Ansturm auf die oberbayerischen Berge, Tourismusmanager suchen nach Lösungen. Von Günter Kast
Skifahren während der Coronakrise Was Urlauber in den Wintersportorten erwartet An der frischen Luft bewegen, mit Abstand über die Pisten flitzen - das ist doch Corona-kompatibel. Aber was ist mit Gondelfahrten und Après-Ski? Wie sich die Alpenländer auf die Wintersaison vorbereiten.
Alpenquerung "GTA" Noch vier Jahre bis zum Mittelmeer 65 Etappen, 66.000 Höhenmeter: Die Grande Traversata delle Alpi ist mehr als ein Fernwanderweg von ursprünglicher Schönheit. Der Fotograf Michael Martin hat im Piemont das authentische alpine Italien erlebt.
Julische Alpen Einsatzkräfte retten deutsche Bergsteigerin Eine junge Frau ist in ein Krankenhaus gekommen, nachdem sie in der Gipfelregion des Mangart in den Alpen festgesessen hatte. Die Bergretter sprachen von einem "schwierigen und gefährlichen Einsatz".
Bald sind nur noch vier übrig In den deutschen Alpen schwinden die Gletscher Die Gletscher in den deutschen Alpen sind eine Touristenattraktion, aber wegen steigender Temperaturen sind sie immer stärker bedroht. Einen wird es schon bald nicht mehr geben.
Vorsicht, Hobbybergsteiger Icon: Spiegel Plus Gefährliches Gedrängel an der Zugspitze Deutschlands höchster Berg ist ein Spielplatz für Touristen, Alpinisten und Freizeitkletterer. Viele unterschätzen das Risiko und werden so zur Bedrohung für sich und andere. Von Gerhard Pfeil
Unglück in den Alpen 74-Jähriger stürzt beim Wandern in den Tod In den bayerischen Alpen ist ein Mann beim Wandern abgerutscht und tödlich verunglückt. Seine Frau lief nur wenige Meter vor ihm.
Mont Blanc Behörden heben Warnung vor Gletscherbruch auf Am Mont Blanc droht den lokalen Behörden zufolge nun doch kein größerer Abbruch von Eis am Planpincieux-Gletscher. Touristen und Einheimische dürfen in das gesperrte Gebiet auf italienischer Seite zurück.
Italien Ort am Mont Blanc wegen drohendem Gletschersturz evakuiert Am höchsten Berg Europas könnten bald Teile eines Gletschers herabstürzen. Die Gefahr besteht wohl nur einige Tage lang - dennoch wurde ein kleines Dorf geräumt.
Statistik des Deutschen Alpenvereins Mehr tödliche Unfälle in den Bergen Die Zahl der tödlichen Unfälle von Bergsportlern ist 2019 stark gestiegen - obwohl es insgesamt weniger Vorfälle gab. Der Deutsche Alpenverein rät in diesem Jahr zu besonderer Vorsicht.
Österreich Deutscher stirbt nach Abgang von Felslawine am Schrankogel Vier deutsche Bergsteiger sind in den Tiroler Alpen von herabstürzenden Felsen getroffen worden. Für einen 46-Jährigen aus Bayern endete der Vorfall tödlich.
Flugzeug-Crash in den Alpen Spaziergänger findet im Gletschereis Zeitungen von 1966 Am Mont Blanc hat ein Gastronom Zeitungen gefunden, die von einem Flugzeugabsturz mit etlichen Toten stammen könnten, vor fast 55 Jahren. Ein Gletscher hat sie in 1300 Meter Höhe nun freigelegt.
Presena Gletscher Pinker Schnee in den Alpen entdeckt Das Phänomen ist als Wassermelonenschnee bekannt: Algen haben Eis in den italienischen Alpen rosa gefärbt - und beschleunigen den Schmelzprozess.
Klimawandel Dramatische Gletscherschmelze in den Alpen Erstmals haben Forscher den Eisverlust in den gesamten Alpen kartiert. Das Ergebnis ist alarmierend.
Trends bei Klettersteigen "Familien turnen herum und haben einen Riesenspaß" Klettern ist nur für Profis? Nicht immer: Über Klettersteige kommen auch Laien an den Fels. Kurt Schall hat eine Skala für den Schwierigkeitsgrad erfunden - er erzählt vom Boom und aktuellen Trends. Von Günter Kast