Theaterpremiere von Andrea Breth in Berlin Schmunzeln gegen den Krieg Die Regisseurin Andrea Breth hat jüngst ein umstrittenes Manifest gegen Waffenlieferungen an die Ukraine mitunterzeichnet – nun zeigt sie in Berlin einen radikal weltabgewandten, auf Komik versessenen Theaterabend. Von Wolfgang Höbel Zur Merkliste hinzufügen
Salzburger Festspiele Der Prinz, das verschlampte Genie Andrea Breths Inszenierung von Kleists "Prinz Friedrich von Homburg" sollte bei den Salzburger Festspielen den Start in eine neue Ära der Rückbesinnung auf althergebrachte Theatermittel markieren. Es wurde ein Ausflug in eine ferne kriegerische Welt - zu Figuren, die den Zuschauer meist kaltlassen. Von Wolfgang Höbel Zur Merkliste hinzufügen
Salzburger Festspiele Der Fluch des Kurfürsten Vernunft oder Trieb? In Kleists Stück "Prinz Friedrich von Homburg" droht dem Protagonisten der Tod, weil er seinem Vorgesetzten den Gehorsam verweigert. Auch abseits der Bühne mussten Schauspieler und Theatermacher in Salzburg mit einem großen Verlust kämpfen. Von Johan Dehoust Zur Merkliste hinzufügen
Frauen-Karrieren im Theater "Wenn das Schwein toll inszenieren kann" Regie führen galt lange als Männersache. Aber auch hier setzen sich immer mehr Frauen durch - mit ganz unterschiedlichen Ansichten und Methoden. Eine Ausstellung im Münchner Theatermuseum porträtiert die interessantesten - und entlockt einigen überraschende Einsichten. Von Anke Dürr Zur Merkliste hinzufügen
Festspiele Salzburg Drah di ned um, der Kommissar geht um Trotz exzellenter Darsteller: Das Eröffnungsstück der Salzburger Festspiele war dröge. Regisseurin Andrea Breth verkümmerte den Dostojewski-Roman "Strafe und Verbrechen" zum uninspirierten Stationendrama. Von Wolfgang Höbel Zur Merkliste hinzufügen