Auswertung der DAK für 2022 Beschäftigte fehlen fast 20 Tage pro Jahr Corona, Erkältungen, Bronchitis: 2022 sammelten Arbeitnehmer so viele Fehltage wie seit 25 Jahren nicht mehr. Die hohen Krankenzahlen haben aber auch technische Gründe. Zur Merkliste hinzufügen
Umfrage Arbeitnehmer loben telefonische Krankschreibung Die Coronapandemie hat in Deutschland einiges in Bewegung gebracht. Dazu gehört auch die Krankschreibung per Telefon. Sie stößt bei den Arbeitnehmern auf sehr große Zustimmung. Zur Merkliste hinzufügen
Ruinöse Kosten Kassenchef fordert finanzielle Entlastung von Pflegebedürftigen und ihren Familien Ein Pflegefall bringt viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, oft auch finanziell. Das soll anders werden, fordert die Krankenkasse DAK: Pflegekosten müssten stärker aus Steuermitteln finanziert werden. Zur Merkliste hinzufügen
Soziales CDU-Minister lehnt niedrigeren Rentenbeitrag ab Die Bundesregierung will den Rentenbeitrag auf 19 Prozent senken, aber selbst in der Union ist das Vorhaben umstritten: Der saarländische Sozialminister Storm hält den Ansatz für "falsch". Zur Merkliste hinzufügen
Andreas Storm "Wir ließen den parlamentarischen Alltag hinter uns" Der 43-jährige Andreas Storm ist Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesforschungsministerium. Der CDU-Politiker bedauert, dass nur wenige der Ideen, die man in der Pizza-Connection diskutierte, später umgesetzt werden konnten. Zur Merkliste hinzufügen
Befristungsregel für Wissenschaftler Zwölf-Jahres-Regel soll fallen Als das Bundesbildungsministerium eine Obergrenze von maximal zwölf Jahren bei Zeitverträgen für Forscher einführte, löste das einen kollektiven Aufschrei aus. Jetzt soll das Karriere-Korsett gelockert werden, wie Staatssekretär Andreas Storm im Interview erklärt. Zur Merkliste hinzufügen