Zum Tod von Andrzej Wajda Mit der Liebe gegen den Kollektivzwang Er war ein Nationalkünstler Polens, der immer wieder mit den Mächtigen über Kreuz lag: Andrzej Wajda hat in seinen Filmen ein Mosaik des Lebens mitten in den brutalen Strömungen der Geschichte entworfen. Von Tim Slagman Zur Merkliste hinzufügen
Polnische Regie-Legende Andrzej Wajda ist tot Er gilt als einer der größten Regisseure in der Geschichte des polnischen Kinos, schon seine ersten Filme wurden als Meisterwerke gefeiert. Nun ist Regisseur Andrzej Wajda im Alter von 90 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Polnisches Kino Wenn die Macht nur ihre Interessen vertritt, wird die Kunst eingeschränkt Polen braucht keine filmische Hilfe aus Hollywood, Polen braucht mutige Künstler, die gegen die Drangsalierungen der Regierung protestieren, sagt die polnische Regie-Legende Andrzej Wajda - und plädiert dafür, sich nicht mit der Realität abzufinden. Von Jagoda Engelbrecht Zur Merkliste hinzufügen
Kino-Drama "Ida" Polens offene Wunden Was weiß eine Nonne schon vom Leben? In dem klugen Roadmovie "Ida" begibt sich die Titelheldin auf eine Reise durch das Nachkriegs-Polen und entdeckt dabei Dinge über sich und das Land, die andere lieber auf ewig versteckt gehalten hätten. Von Tim Slagman Zur Merkliste hinzufügen
Polnische Nationalhelden Andrzej Wajda verfilmt Walesas Leben Zwei Institutionen treffen aufeinander: Der legendäre polnische Regie-Altmeister Andrzej Wajda will das Leben des ehemaligen Staatsoberhauptes und Friedensnobelpreisträgers Lech Walesa auf die Leinwand bringen. Zur Merkliste hinzufügen
Kriegsdrama "Das Massaker von Katyn" Die zähe Arbeit des Mordens Mehr als 20.000 Polen ermordeten die Sowjets - und schoben den Nazis die Untat unter, die das Blutbad wiederum propagandistisch ausschlachteten. In seinem Film "Das Massaker von Katyn" zeigt der berühmte Regisseur Andrzej Wajda ein bitteres Kapitel polnischer Geschichte. Von Ilse Henckel Zur Merkliste hinzufügen