Vor dem Bund-Länder-Gipfel Innenpolitiker und Kommunen streiten über den Umgang mit Geflüchteten Wie verfahren mit der wachsenden Zahl Geflüchteter? Die Vorschläge reichen von neuen Geldquellen für die Unterbringung über einfache Arbeitserlaubnisse bis hin zu härteren Grenzkontrollen. Vor allem die Finanzen sind strittig. Zur Merkliste hinzufügen
Habeck, Rehlinger, Wüst und Co. Die politischen Aufsteiger des Jahres Ein trotz Wirtschaftskrise beliebter Vizekanzler, eine Sozialdemokratin mit starkem Wahlergebnis und ein potenzieller Kanzlerkandidat der Union: Das sind die politischen Gewinner 2022. Zur Merkliste hinzufügen
Leben in der Spitzenpolitik »Wahlsiege sind nur eine Nacht lang schön« Politik wird von Menschen gemacht, aber was macht die Politik mit den Menschen? Unsere Reporterin hat einen ehemaligen Ministerpräsidenten, eine amtierende Regierungschefin und einen Ex-Bundestagsabgeordneten befragt. Von Annette Großbongardt Zur Merkliste hinzufügen
Saarlands Ministerpräsidentin Rehlinger will Steuereinnahmen aus Gasumlage an Arme weitergeben Im Oktober soll eine Gasumlage eingeführt werden, die Importeuren zugutekommen soll. Die saarländische Regierungschefin Rehlinger plädiert dafür, die Mehrwertsteuereinnahmen an ärmere Haushalte weiterzugeben. Zur Merkliste hinzufügen
Ford-Entscheidung gegen Saarlouis »Wir wurden belogen, betrogen und verarscht« Ford will Elektroautos künftig in Valencia bauen – und nicht in Saarlouis. Beschäftigte protestieren wütend und enttäuscht gegen die Entscheidung und sprechen von einer »Kampfansage«. Zur Merkliste hinzufügen
Standortentscheidung Ford-Werke in Saarlouis gehen leer aus Der US-Autobauer will sein neues E-Auto in Valencia bauen. Damit droht dem Autowerk im saarländischen Saarlouis das Aus. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger nennt die Entscheidung eine »Farce«. Zur Merkliste hinzufügen
Vor der Ministerpräsidentenkonferenz Verbände fordern baldige Neufassung der Coronaregeln für den Herbst Das Infektionsschutzgesetz läuft im September aus – für den Herbst wird eine neue Coronawelle erwartet. Länder und Verbände sehen es deshalb an der Zeit, sich um neue Maßnahmen zu bemühen. Zur Merkliste hinzufügen
SPD-Ministerpräsidentin Rehlinger Was braucht das Land für ein »sozialdemokratisches Jahrzehnt«? Ein Gastbeitrag von Anke Rehlinger Sie war die einzige Wahlgewinnerin der SPD in diesem Jahr: Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger fordert neue Akzente – und konkrete, alltagsnahe Antworten auf den Strukturwandel und die Klimakrise.
Neu gewählte Ministerpräsidentin Frau Rehlinger, braucht man das Saarland noch? Im Saarland kann die SPD mit ihrer neuen Ministerpräsidentin allein regieren. Hier sagt Anke Rehlinger, wie sie das hoch verschuldete Bundesland sanieren will – und warum in ihrem Kabinett mehr Männer als Frauen sitzen. Ein Interview von Matthias Bartsch Zur Merkliste hinzufügen
Machtwechsel in Saarbrücken Saarländischer Landtag wählt Rehlinger zur neuen Ministerpräsidentin Im Saarland kann die SPD mit absoluter Mehrheit eine Alleinregierung bilden. Nun hat der Landtag Anke Rehlinger zur Nachfolgerin von Tobias Hans gewählt. Zur Merkliste hinzufügen
CDU-Chef Merz, Wahlverlierer Hans Einer gibt sich unbeirrt, der andere steht vor dem Aus Drohen der CDU nach dem Saar-Desaster weitere Pleiten in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen? Friedrich Merz macht auf optimistisch – dem gescheiterten Ministerpräsidenten Tobias Hans gelingt das nicht mehr. Von Florian Gathmann Zur Merkliste hinzufügen
Karten zur Landtagswahl Das Saarland kennt nur eine Farbe Die SPD hat die Wahl im Saarland deutlich gewonnen. Wo war ihr Vorsprung besonders groß? Und wie schnitten die Parteien in den einzelnen Gemeinden ab? Der Überblick in Wahlkarten. Von Patrick Stotz Zur Merkliste hinzufügen
Landtagswahl im Saarland Wahlsiegerin Rehlinger strebt SPD-Alleinregierung an Nach dem fulminanten Erfolg der SPD bei der Landtagswahl im Saarland will Spitzenkandidatin Rehlinger »zügig« eine neue Regierung auf den Weg bringen – und erklärt bereits, worauf der Schwerpunkt ihrer künftigen Arbeit liegen solle. Zur Merkliste hinzufügen
Wahlsiegerin Rehlinger Mit Amtsbonus rein ins Amt Absolute Mehrheit der Mandate, künftig SPD-Alleinregierung: Im Saarland geschehen wundersame Dinge. Zentral für den Triumph ist die Spitzenkandidatin. Wer ist Anke Rehlinger? Von Matthias Bartsch, Saarbrücken Zur Merkliste hinzufügen
Datenanalyse zur Saarland-Wahl Wem die SPD die meisten Stimmen abjagte CDU und Linke verloren bei der Landtagswahl im Saarland massiv Stimmen an die SPD – und ans Lager der Nichtwähler. Die Sozialdemokraten punkteten vor allem bei einer Altersgruppe. Zur Merkliste hinzufügen
Landtagswahl im Saarland Machtwechsel mit Ansage Der deutliche Wahlsieg der SPD im Saarland hat viel mit dem Auftreten der beiden Spitzenleute Anke Rehlinger und Tobias Hans zu tun. Der CDU-Amtsinhaber hatte kein richtiges Thema und stand am Ende ziemlich allein da. Aus Saarbrücken berichtet Matthias Bartsch Zur Merkliste hinzufügen
Saarlandwahl SPD holt absolute Mehrheit – FDP und Grüne nicht im Landtag Die SPD kann laut dem vorläufigen amtlichen Ergebnis im Saarland allein regieren. Die Grünen verpassen mit 4,99502 Prozent äußerst knapp den Einzug in den Landtag – allerdings können sich noch Abweichungen ergeben. Zur Merkliste hinzufügen
Saarland-Wahl: SPD holt absolute Mehrheit – FDP und Grüne nicht im Landtag Die SPD kann mit ihrer Spitzenkandidatin Anke Rehlinger laut dem vorläufigen amtlichen Ergebnis im Saarland allein regieren. Die Grünen verpassen mit 4,99502 Prozent äußerst knapp den Einzug in den Landtag. Zur Merkliste hinzufügen