Mord und Totschlag Kieler Ministerin will NS-Paragrafen reformieren Schleswig-Holsteins Justizministerin Anke Spoorendonk will eine Bundesratsinitiative starten, um einige Passagen im Strafgesetzbuch zu reformieren. Dabei geht es um Paragrafen, die in der NS-Zeit entstanden sind, jene etwa zu Mord und Totschlag. Experten begrüßen den Vorstoß. Von Julia Jüttner Zur Merkliste hinzufügen
Schleswig-Holstein FDP stoppt Koalitionsgespräche mit der CDU Sie streiten um Posten und inhaltliche Fragen: CDU und FDP haben ihre Koalitionsverhandlungen in Schleswig-Holstein unterbrochen. Die Liberalen zeigten sich über die "Muskelspielchen" der Union verärgert und stoppten die Gespräche. Zur Merkliste hinzufügen
Schleswig-Holstein Grüne und SSW wollen gegen Wahlgesetz klagen Nun wollen sie doch den Klageweg beschreiten: Grüne und SSW wenden sich mit juristischen Mitteln gegen die umstrittene Sitzverteilung im schleswig-holsteinischen Parlament. Das Landesverfassungsgericht soll die Debatte um Überhang- und Zusatzmandate klären. Zur Merkliste hinzufügen
Schleswig-Holstein Sechs Parteien plus x Es wird eng bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein - umso wichtiger werden die kleinen Parteien. Sie kosten die Etablierten Stimmen und könnten über die Regierung entscheiden. SPIEGEL ONLINE analysiert die Chancen für Freie Wähler, Piraten und die dänische Minderheit. Von Ole Reißmann Zur Merkliste hinzufügen
Dänische Minderheitenpartei Helden für eine Stunde Eine Zeitlang sah es so aus, als könnte der SSW zum Zünglein an der Waage werden. Immerhin gelang der Partei der dänischen Minderheit ein Medienwunder - für eine Stunde waren ihre Vertreter begehrte Gesprächspartner. Von Björn Hengst Zur Merkliste hinzufügen