Mordfall Lindh DNS-Analyse bringt Fahnder offenbar nicht weiter Eine Woche Untersuchungshaft hat die Staatsanwaltschaft für den des Mordes an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh Verdächtigen beantragt. Noch wurde das Ergebnis des DNS-Tests nicht mitgeteilt, doch in Stockholm gilt als sicher, dass der genetische Fingerabdruck keine Beweise gegen den Hauptverdächtigen gebracht hat. Zur Merkliste hinzufügen
Selbstmordgefahr Lindh-Verdächtiger wird jede Sekunde beobachtet Der Hauptverdächtige im Mordfall Anna Lindh beteuert weiterhin seine Unschuld. Der 35-Jährige wird rund um die Uhr beobachtet. Sein Mandant fühle sich "sehr schlecht", berichtete der Anwalt des Festgenommenen. Zur Merkliste hinzufügen
Mordfall Lindh Verdächtiger schon morgen wieder frei? Die Zeit drängt: Der schwedischen Polizei bleiben nur noch wenige Stunden, um dem Hauptverdächtigen im Mordfall Anna Lindh seine Schuld nachzuweisen. Gibt es bis morgen Mittag keine Beweise, muss der Mann auf freien Fuß gesetzt werden. Jetzt wartet Schweden gespannt auf die Ergebnisse einer DNS-Analyse. Zur Merkliste hinzufügen
Verdächtiger im Mordfall Lindh Anwalt plädiert auf unschuldig Der Pflichtverteidiger des Hauptverdächtigen im Mordfall Anna Lindh will auf unschuldig plädieren. Sein Mandant habe mit der Tat nichts zu tun. Die Polizei erhofft sich Klärung durch den genetischen Fingerabdruck. Zur Merkliste hinzufügen
Zeitung Verdächtiger bestreitet Lindh-Mord Der Hauptverdächtige im Mordfall der schwedischen Außenministerin Anna Lindh hat die Tat nach Zeitungsangaben bestritten. Der 35-Jährige war am Vorabend in einer Stockholmer Kneipe festgenommen worden. Zur Merkliste hinzufügen
Mordfall Lindh Festnahme im Restaurant Die schwedische Polizei hat den mutmaßlichen Mörder von Außenministerin Anna Lindh gefasst. Es soll sich um einen 35-jährigen Mann handeln, der kurz vor der Tat auf Videoüberwachungskameras zu sehen ist. Zur Merkliste hinzufügen
Lindh-Attentat Polizei dehnt Fahndung auf ganz Europa aus Fünf Tage nach der Ermordung Anna Lindhs gibt es offenbar einen viel versprechenden Hinweis auf die Identität des Täters: DNS-Spuren in einer Baseball-Mütze. Die Fahndung nach dem Täter wurde inzwischen auf ganz Europa ausgedehnt. Zur Merkliste hinzufügen
Mord an Anna Lindh Mankell hält politische Motive für möglich Der erfolgreiche Kriminal-Schriftsteller Henning Mankell hält eine politische Motivation hinter dem Mord an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh für möglich. Prominente Kollegen des Bestseller-Autoren glauben eher an die Tat eines Wahnsinnigen. Zur Merkliste hinzufügen