Magersucht in der Pandemie »Ich hoffe auf Tage, an denen ich mich akzeptieren kann« In der Coronapandemie ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen gestiegen, die wegen einer Magersucht Hilfe suchen. Fachleute warnen, dass Therapieplätze fehlen. Eine betroffene 16-Jährige erzählt. Zur Merkliste hinzufügen
Magersucht bei Jugendlichen Was Eltern tun können, wenn ihr Kind immer dünner wird Die Zahl der magersüchtigen Kinder und Jugendlichen ist während der Pandemie stark gestiegen – besonders bei den unter 14-Jährigen. Welche Warnsignale sollten Eltern kennen? Und wie können sie helfen? Zur Merkliste hinzufügen
Eine Frau spricht über ihre Magersucht "Meinem Mann sagte ich, ich hätte mit den Kindern gegessen" Ehrgeizig, erfolgreich im Job, mehrfache Mutter - und dünn. Dafür bekam sie viel Lob. Was keiner ahnte: Mit Anfang 40 war sie wieder magersüchtig geworden. Wo fand sie Hilfe? Von Lea Wolz Zur Merkliste hinzufügen
Magersucht bei Erwachsenen "Dann ist sie halt ein bisschen dünn" Anorexie ist eine Erkrankung, die nur Teenager betrifft? Falsch: Auch Erwachsene können eine Essstörung entwickeln. Dies wird oft spät erkannt. Von Stella Hombach Zur Merkliste hinzufügen
Teufelskreis der Bulimie "Über allem schwebt die Selbstanklage" Heftige Gefühle, Fressanfälle, Erbrechen, Scham - das ist der Teufelskreis, in dem sich Bulimiker befinden. Die Ärztin Elisabeth Rauh erklärt, was daran so gefährlich ist und warum der Wille keine Rolle spielt. Von Nora Burgard-Arp Zur Merkliste hinzufügen
Magersucht und Sexualität "Meinen Wunsch nach Beziehung habe ich weggehungert" Viele Frauen mit Magersucht empfinden ihre Sexualität als unangenehm und belastend. In der Therapie spielt das Thema kaum eine Rolle - dabei gibt es gute Gründe, dies zu ändern. Von Stella Hombach Zur Merkliste hinzufügen
Magersucht Meine irre Angst vor Kalorien Larissa Sarand wog 39 Kilo bei 1,65 Meter Körpergröße. Sie litt an einer Krankheit, an der jeder Siebte stirbt - Magersucht. Fast 500.000 Menschen in Deutschland sind betroffen. Was hilft? Von Barbara Supp Zur Merkliste hinzufügen
Model Kaia Gerber Cindy Crawfords Mini-Me Kaia Gerber gilt als neues It-Girl unter den Models. Dass ihre Karriere kein Zufall ist, zeigt der Enthusiasmus, mit dem sich ihre Mutter Cindy Crawford für sie engagiert. Auf dem Laufsteg ist sogar Platz für beide. Zur Merkliste hinzufügen
Essstörungen Jeder Bissen ein Kampf Jahrelang hat Mafalda Rakos Frauen getroffen, die an einer Essstörung leiden oder sie überwunden haben. Ihre Fotoserie gibt einen intimen Einblick in die Welt der Betroffenen. Von Ines Kaffka Zur Merkliste hinzufügen
Essstörungen bei Diabetes Typ-1 "Scheiße, was habe ich da getan?" Es ist eine gefährliche Kombination: Junge Frauen, die Typ-1-Diabetes haben, erkranken häufiger an Bulimie oder Magersucht. Zwei Betroffene berichten, wie sie ihre Essstörung überwunden haben. Von Stella Hombach Zur Merkliste hinzufügen
Emma Thompson über Magerwahn "Sie sind zu fett und alt, gehen Sie nach Hause" Emma Thompson nimmt selten ein Blatt vor den Mund - auch nicht bei den Mächtigen im Filmgeschäft. Einem Produzenten drohte sie einst, aus einem Film auszusteigen. Er wollte eine Darstellerin auf Diät setzen. Zur Merkliste hinzufügen
Weg aus der Magersucht "Ich esse und heule" Unsere Autorin wog bis vor Kurzem noch 40 Kilogramm. Als sie den Kampf gegen die Magersucht aufnahm, folgten Fressattacken und Depressionen. Zur Merkliste hinzufügen
Magersüchtige Lieber dünn als gesund In Internetforen und sozialen Netzwerken verherrlichen junge Frauen und Männer das Dünnsein und stacheln sich gegenseitig zum Hungern an. Das ist lebensgefährlich - eine Aussteigerin berichtet. Von Johanna Leuschen Zur Merkliste hinzufügen
Bei Verdacht auf Essstörungen Wie Familie und Freunde helfen können Was tun, wenn eine Jugendliche ungesund dünn wird und der Verdacht aufkommt, sie leide an Magersucht? Psychotherapeuten raten dann zu einem Gespräch - und auf manche Verhaltensweisen zu verzichten. Zur Merkliste hinzufügen
Kriterien für Magersucht Die Waage und die Seele Alexandra hungerte sich krank. Weil ihr Gewicht aber noch im Normalbereich lag, stuften Ärzte sie nicht als magersüchtig ein. Das wurde dem Mädchen fast zum Verhängnis. Von Nora Burgard-Arp Zur Merkliste hinzufügen
Orthorexie Die Sucht nach dem gesunden Kick "Ich habe in einer Blase des Verzichts gelebt": Orthorexie ist eine Störung, bei der sich die Betroffenen krankhaft gesund ernähren. Oft sind nicht mal mehr Restaurantbesuche mit Freunden drin. Zur Merkliste hinzufügen
Versorgungslücke Magersüchtig zwischen Sterbenskranken Eine junge Frau hat ein lebensbedrohlich niedriges Gewicht und sucht Hilfe - doch Spezialkliniken lehnen sie ab. Ärzte überlegen sogar, sie auf die Palliativstation zu verlegen. Der Fall zeigt eine dramatische Versorgungslücke. Von Nora Burgard-Arp Zur Merkliste hinzufügen
Gesetz gegen Magermodels in Frankreich Ein netter Versuch Sind Magermodels in Frankreich bald verboten? Die Nationalversammlung stimmt jetzt darüber ab. Prima, wenn's klappt. Aber am Size-Zero-Trend wird das nichts ändern. Von Anna-Lena Abbott Zur Merkliste hinzufügen
Schlankheitswahn in Frankreich Nationalversammlung stimmt gegen Magermodels Extrem dünne Models sollen in Frankreich nun doch vom Laufsteg verbannt werden. Die Nationalversammlung hat für ein Gesetz gestimmt, das stark unterernährten Menschen eine Arbeit als Model untersagt. Zur Merkliste hinzufügen